Spielzeit 2022/23
Residenz
Was gestern galt, gilt heute längst nicht mehr. Die Zeit ist unsicher, die Aufgaben und Herausforderungen der Gegenwart sind gewaltig, und sie sind konkret. Was kann die Kunst da ausrichten, welche Rolle spielt Theater in einer sich rasant verändernden Gegenwart?
Die Koproduktionen im Residenz-Programm dieser Spielzeit führen zum einen Themenfelder fort, die Kunst und Öffentlichkeit auch ohne Pandemie und Krieg seit Längerem umtreiben: Es geht um unser Verhältnis zu den Ökologien und Ökonomien unseres Zusammenlebens und um Fragen emanzipatorischer Selbstermächtigung.
Mit Blick auf die Leipziger Szene freuen wir uns auf die Fortsetzung von KATAPULT — Performance Plattform Leipzig gemeinsam mit LOFFT — DAS THEATER und Schaubühne Lindenfels.
Darüber hinaus werden zunehmend Inhalte virulent, die sich mit grundlegenden Fragen unserer Existenz, und in Performances dann eben immer auch mit Möglichkeiten des Seins auf der Bühne, beschäftigen. Es sind Themen, die unter veränderten Vorzeichen neu verhandelt werden. Ausgehend von den Erfahrungen der fundamentalen Erschütterung so vieler Gewissheiten in so kurzer Zeit. Es geht um die Erfahrung des Körpers im Raum, unter dem Eindruck sich auflösender Zusammenhänge. Es geht um die Aneignung der Bühne als Lebensraum, verbunden mit der Frage, was wir brauchen, um so was wie ein Zuhause zu konstruieren. Und es geht um das Kreisen im Kräfteverhältnis zwischen Zentrum und Fliehkraft, zwischen der Suche nach der Mitte und der ekstatischen Entäußerung.
Es sind gewichtige Themen. Aber die Kunst der Kunst besteht eben auch darin, Distanz zu nehmen und Reflexionsräume anzubieten, in denen unsere Sinne in der Uneindeutigkeit schweifen können und mal mit Leichtigkeit und Humor, mal in formaler Strenge mitunter ungemütliche Begegnungen und Ahnungen ermöglichen.
Wir laden unser Publikum herzlich ein, sich die Zeit zu nehmen.
Koproduzenten Spielzeit 2022/23:
actoral Festival Marseille, BIT — Bergen International Theatre, brut — Koproduktionshaus Wien, Callie’s Berlin, CAMPO Gent, Onassis Cultural Center Athens, HELLERAU — Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Kampnagel — Internationales Sommerfestival Hamburg, LOFFT — DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Reykjavík Dance Festival
Die Koproduktionen im Residenz-Programm dieser Spielzeit führen zum einen Themenfelder fort, die Kunst und Öffentlichkeit auch ohne Pandemie und Krieg seit Längerem umtreiben: Es geht um unser Verhältnis zu den Ökologien und Ökonomien unseres Zusammenlebens und um Fragen emanzipatorischer Selbstermächtigung.
Mit Blick auf die Leipziger Szene freuen wir uns auf die Fortsetzung von KATAPULT — Performance Plattform Leipzig gemeinsam mit LOFFT — DAS THEATER und Schaubühne Lindenfels.
Darüber hinaus werden zunehmend Inhalte virulent, die sich mit grundlegenden Fragen unserer Existenz, und in Performances dann eben immer auch mit Möglichkeiten des Seins auf der Bühne, beschäftigen. Es sind Themen, die unter veränderten Vorzeichen neu verhandelt werden. Ausgehend von den Erfahrungen der fundamentalen Erschütterung so vieler Gewissheiten in so kurzer Zeit. Es geht um die Erfahrung des Körpers im Raum, unter dem Eindruck sich auflösender Zusammenhänge. Es geht um die Aneignung der Bühne als Lebensraum, verbunden mit der Frage, was wir brauchen, um so was wie ein Zuhause zu konstruieren. Und es geht um das Kreisen im Kräfteverhältnis zwischen Zentrum und Fliehkraft, zwischen der Suche nach der Mitte und der ekstatischen Entäußerung.
Es sind gewichtige Themen. Aber die Kunst der Kunst besteht eben auch darin, Distanz zu nehmen und Reflexionsräume anzubieten, in denen unsere Sinne in der Uneindeutigkeit schweifen können und mal mit Leichtigkeit und Humor, mal in formaler Strenge mitunter ungemütliche Begegnungen und Ahnungen ermöglichen.
Wir laden unser Publikum herzlich ein, sich die Zeit zu nehmen.
Koproduzenten Spielzeit 2022/23:
actoral Festival Marseille, BIT — Bergen International Theatre, brut — Koproduktionshaus Wien, Callie’s Berlin, CAMPO Gent, Onassis Cultural Center Athens, HELLERAU — Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Kampnagel — Internationales Sommerfestival Hamburg, LOFFT — DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Reykjavík Dance Festival

