Schauspiel Leipzig
Residenz
Die Residenz in der ehemaligen Baumwollspinnerei in Plagwitz ist eine Spielstätte des Schauspiel Leipzig, die ausschließlich frei produzierten Projekten zur Verfügung steht und damit im deutschen Stadttheater Modellcharakter hat. KünstlerInnen und Gruppen aus den Bereichen Performance, Tanz, Theater, Bildende Kunst oder Musik arbeiten hier in mehrwöchigen Residenzen an ihren Produktionen und bringen sie zur Aufführung. Es geht um kollektive Arbeitsprozesse, um Erzählungen abseits von literarischen Vorlagen und um Bühnensprachen, die untrennbar mit dem Akt der Aufführung verbunden sind. Die Residenz ist ein Labor für experimentelle Theaterformen, eine Produktionseinheit für offene Prozesse und ein Netzwerkknoten, der an internationale Koproduktionszusammenhänge anknüpft. Nicht zuletzt ist die Residenz ein Ort, an dem Erfahrungen öffentlich mitgeteilt werden können. Nach den Vorstellungen wird der Arbeitsraum der KünstlerInnen zum Kommunikationsraum für alle Gäste. Der Dialog zwischen KünstlerInnen und Publikum wird in offenen Proben, thematischen Vorträgen und Workshops intensiviert.
Mit der Residenz öffnet sich das Schauspiel Leipzig für die Arbeitsweisen und Ästhetiken der freien Szene und stellt die Ressourcen des Stadttheaters für freie Produktionen bereit.
Mit der Residenz öffnet sich das Schauspiel Leipzig für die Arbeitsweisen und Ästhetiken der freien Szene und stellt die Ressourcen des Stadttheaters für freie Produktionen bereit.
