Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Pubertät ist Krieg. Zwischen Zärtlichkeit und Sadismus, Verletzlichkeit und Gruppenzwang, Tätern und Opfern — zumindest in dem Internat aus Robert Musils klaustrophobisch-dunkler Erzählung. Konfrontiert mit übermächtigen Empfindungen, für die er überhaupt erst eine Sprache erlernen muss, wird der junge Törleß Teil einer Clique, die mit eiskaltem Kalkül die Demütigung eines Mitschülers vorantreibt — und muss sich selbst fragen, welche Rolle er im düsteren Spiel einnimmt.
Robert Musils Erstlingswerk von 1906 analysiert im Kleinen die Dynamik einer Verrohung, die wenige Jahrzehnte später in einen gesellschaftlich organisierten Sadismus münden sollte. Auf die Bühne des Foyer 1 gebracht wird „Törleß“ von Lukas Leon Krüger, Regieassistent am Schauspiel Leipzig.
mehr anzeigen
Robert Musils Erstlingswerk von 1906 analysiert im Kleinen die Dynamik einer Verrohung, die wenige Jahrzehnte später in einen gesellschaftlich organisierten Sadismus münden sollte. Auf die Bühne des Foyer 1 gebracht wird „Törleß“ von Lukas Leon Krüger, Regieassistent am Schauspiel Leipzig.
Premiere am 30. Oktober 2025
Foyer 1
Foyer 1
Spieldauer
ca. 1:20, keine PauseBesetzung
Samuel Sandriesser als Törleß / Basini
Nicolas Streit als Reiting / Basini
Konstantin Pfrötzschner als Beineberg / Basini
Paulina Bittner als Mutter / Božena / Mathematiklehrer / Direktor
Team
Regie & Kostüme: Lukas Leon Krüger
Bühne: Stella Vollmer
Dramaturgie: Georg Mellert
Licht: Dimitri Paulin
Ton: Anne Leira van Poppel y Lubeigt, Heribert Weitz
Soufflage (Proben): Lara-Chayenne Zwickert
Maske: Barbara Zepnick
Requisite: Sebastian Hubel
Bühnenmeister: Patrick Ernst













