Philipp Rumsch
Philipp Rumsch lebt als Komponist, Pianist, Produzent und Sound  Designer in Leipzig. Er studierte Jazzklavier bei Michael Wollny und Richie  Beirach an der Hochschule für Musik und Theater „Felix  Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig, wo er mittlerweile selber unterrichtet.  2016/17 vertiefte er am „Rhythmic Music Conservatory“ in  Kopenhagen u.a. bei Niels-Lyhne Løkkegard und August Rosenbaum seine Studien in  den Bereichen Komposition und Sound Design.
Neben dem Wirken mit seinem zwölfköpfigen „Philipp Rumsch Ensemble“ und als Solo-Künstler arbeitet er in verschiedensten Formationen diverser Genres und schreibt Musik für Theater, Performances, Tanz und Installationen. Philipp Rumschs Arbeit ist von Avant-pop sowie elektroakustischer, improvisierter und Neuer Musik beeinflusst.
2018 wurde mit demLeipziger Jazznachwuchspreis der Marion-Ermer-Stiftung und 2022 mit dem zweiten Preis Popmusik Sachsen ausgezeichnet. Neben diversen Arbeits- und Residenzstipendien ergänzen regelmäßige Arbeitsaufenthalte in Valgeir Sigurðssons renommierten Greenhouse Studios in Reykjavík, Island, seine Tätigkeit.
Für die Live-Musik zur Uraufführung von „Fischer Fritz“ arbeitet er erstmals am Schauspiel Leipzig.
www.philipprumsch.com
				
                    Neben dem Wirken mit seinem zwölfköpfigen „Philipp Rumsch Ensemble“ und als Solo-Künstler arbeitet er in verschiedensten Formationen diverser Genres und schreibt Musik für Theater, Performances, Tanz und Installationen. Philipp Rumschs Arbeit ist von Avant-pop sowie elektroakustischer, improvisierter und Neuer Musik beeinflusst.
2018 wurde mit demLeipziger Jazznachwuchspreis der Marion-Ermer-Stiftung und 2022 mit dem zweiten Preis Popmusik Sachsen ausgezeichnet. Neben diversen Arbeits- und Residenzstipendien ergänzen regelmäßige Arbeitsaufenthalte in Valgeir Sigurðssons renommierten Greenhouse Studios in Reykjavík, Island, seine Tätigkeit.
Für die Live-Musik zur Uraufführung von „Fischer Fritz“ arbeitet er erstmals am Schauspiel Leipzig.
www.philipprumsch.com
Archiv
                                    Sounddesign in
                                    563
                                
                            
