Sponsoring, Förderung & Kooperationen
Freundeskreis Schauspiel Leipzig e. V.
Der Freundeskreis fördert das Schauspiel Leipzig seit über zehn Jahren – öffentlich und im Stillen, ideell und materiell. Lesungen und Gesprächsabende oder die Vergabe des Leipziger Theaterpreises, tragen dazu bei, dem Theater Rückhalt bei Leipziger Bürgern wie auch in der Öffentlichkeit zu verschaffen.
Sponsoring und Förderung
Das Schauspiel Leipzig bietet vielfältige und individuell angepasste Möglichkeiten des Sponsorings und der Unterstützung. Von den klassischen Sponsoringpaketen bis hin zu projektbezogenem oder Sachleistungs-Sponsoring ist vieles möglich. Gern finden wir mit Ihnen auch ganz individuelle Lösungen, die explizit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens entsprechen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge und Ideen.
Das Schauspiel Leipzig dankt herzlich für die Unterstützung der Spielzeit 2025/26!
Sparkasse Leipzig
Freistaat Sachsen
AOK Plus
firm Leipzig
Kulturstiftung des Bundes – Programm für inklusive Kunstpraxis
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Rennbahn Gastronomie
TNC Group
Wendl GmbH Konditorei & Bäckerei
Kooperationen
agra Messepark Leipzig
Centre of Competence for Theatre der Universität Leipzig
Im Rahmen des 2016 gegründeten Kompetenzzentrums für Theater (CCT) an der Universität Leipzig engagiert sich das Schauspiel Leipzig in der Lehre und Ausbildung der Studierenden am Institut für Theaterwissenschaft.
Compania Sincara
euro-scene Leipzig
Die euro-scene Leipzig ist ein Festival für zeitgenössisches europäisches Theater und Tanz. Das 30. Festivaljubiläum der euro-scene Leipzig war für November 2020 geplant und musste im letzten Moment aufgrund steigender Infektionszahlen und der Schließung aller Kulturbetriebe in der Corona-Pandemie abgesagt werden. Am 20. und 21. September 2021 feiern wir nun nachträglich „30 Jahre euro-scene Leipzig”.
Das Diakonische Werk Leipzig
Um die Mobilität seiner blinden und sehbeeinträchtigten Gäste zu erleichtern, bietet das Schauspiel Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Leipzig die Möglichkeit für Inklusionspatenschaften: Blinde und sehende Gäste verabreden sich zu einem gemeinsamen Vorstellungsbesuch mit Live-Audiodeskription, einschließlich Hin- und Rückweg.
Galerie Eigen+Art Leipzig
Gewandhaus zu Leipzig
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Die Studierenden des aktuellen Studios absolvieren am Schauspiel Leipzig in dieser Spielzeit das dritte Jahr ihrer Ausbildung an der HMT, innerhalb dessen auch in der Diskothek die Studioinszenierung entsteht, die exklusiv mit den Studierenden der HMT besetzt ist.
Hugendubel
Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig
Die englische Übertitelung ausgewählter Vorstellungen entsteht in Kooperation mit dem IALT der Universität Leipzig. Entsprechende Vorstellungen sind im Monatsspielplan und auf der Webseite des Schauspiel Leipzig markiert.
Jazzclub Leipzig
Der Jazzclub Leipzig möchte mit all seinen Projekten die geistig-sinnliche Dimension des Jazz erfahrbar machen — einer Musik, die wie kaum eine andere Kunstform von der Verbindung zweier Gegenpole lebt: Individualität und Kollektivgeist. Im Rahmen der Jazz-Tage 2021 ist der Jazzclub am 08. und 09. Oktober im Schauspiel Leipzig zu erleben.
Klassik Underground
Lachmesse
Die Jubiläums-Gala der 30. Lachmesse findet am 23. 10. 21 im Schauspielhaus statt. Am 22.10. 21 sind Gerhard Polt und die Well-Brüder zu Gast.
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
LOFFT - Das Theater
Residenz Schauspiel Leipzig, LOFFT — Das Theater und Schaubühne Lindenfels schreiben mit dem gemeinsamen Programm KATAPULT Koproduktionsplätze für Leipziger KünstlerInnen und Gruppen im Bereich Performance aus.
Netzwerk agra-Park
Oper Leipzig
Schauspiel Leipzig, Junge Oper Leipzig und Theater der Jungen Welt veranstalten gemeinsam das Festival ClubFusion, innerhalb dessen die Spielclubs aller drei Häuser ihre Projekte präsentieren.
Schaubühne Lindenfels
Residenz Schauspiel Leipzig, Schaubühne Lindenfels und LOFFT — Das Theater schreiben mit dem gemeinsamen Programm KATAPULT Koproduktionsplätze für Leipziger KünstlerInnen und Gruppen im Bereich Performance aus.
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Theater der Jungen Welt
Schauspiel Leipzig, Theater der Jungen Welt und Junge Oper Leipzig veranstalten gemeinsam das Festival ClubFusion, innerhalb dessen die Spielclubs aller drei Häuser ihre Projekte präsentieren.
Volkssolidarität Leipzig
In Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e. V. führt die Theaterpädagogik des Schauspiel Leipzig das Seniorenspielclubprojekt „Die Spielfreudigen“ in die siebte Spielzeit. Darüber hinaus entwickelt das Schauspiel Leipzig gemeinsam mit der Presseabteilung der Volkssolidarität Leipzig gezielt Angebote für die teilnehmenden SeniorInnen und organisiert gemeinsame Theaterbesuche.
Westflügel Leipzig
Wiesenknopf
Centre of Competence for Theatre der Universität Leipzig
Im Rahmen des 2016 gegründeten Kompetenzzentrums für Theater (CCT) an der Universität Leipzig engagiert sich das Schauspiel Leipzig in der Lehre und Ausbildung der Studierenden am Institut für Theaterwissenschaft.
Compania Sincara
euro-scene Leipzig
Die euro-scene Leipzig ist ein Festival für zeitgenössisches europäisches Theater und Tanz. Das 30. Festivaljubiläum der euro-scene Leipzig war für November 2020 geplant und musste im letzten Moment aufgrund steigender Infektionszahlen und der Schließung aller Kulturbetriebe in der Corona-Pandemie abgesagt werden. Am 20. und 21. September 2021 feiern wir nun nachträglich „30 Jahre euro-scene Leipzig”.
Das Diakonische Werk Leipzig
Um die Mobilität seiner blinden und sehbeeinträchtigten Gäste zu erleichtern, bietet das Schauspiel Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Leipzig die Möglichkeit für Inklusionspatenschaften: Blinde und sehende Gäste verabreden sich zu einem gemeinsamen Vorstellungsbesuch mit Live-Audiodeskription, einschließlich Hin- und Rückweg.
Galerie Eigen+Art Leipzig
Gewandhaus zu Leipzig
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Die Studierenden des aktuellen Studios absolvieren am Schauspiel Leipzig in dieser Spielzeit das dritte Jahr ihrer Ausbildung an der HMT, innerhalb dessen auch in der Diskothek die Studioinszenierung entsteht, die exklusiv mit den Studierenden der HMT besetzt ist.
Hugendubel
Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig
Die englische Übertitelung ausgewählter Vorstellungen entsteht in Kooperation mit dem IALT der Universität Leipzig. Entsprechende Vorstellungen sind im Monatsspielplan und auf der Webseite des Schauspiel Leipzig markiert.
Jazzclub Leipzig
Der Jazzclub Leipzig möchte mit all seinen Projekten die geistig-sinnliche Dimension des Jazz erfahrbar machen — einer Musik, die wie kaum eine andere Kunstform von der Verbindung zweier Gegenpole lebt: Individualität und Kollektivgeist. Im Rahmen der Jazz-Tage 2021 ist der Jazzclub am 08. und 09. Oktober im Schauspiel Leipzig zu erleben.
Klassik Underground
Lachmesse
Die Jubiläums-Gala der 30. Lachmesse findet am 23. 10. 21 im Schauspielhaus statt. Am 22.10. 21 sind Gerhard Polt und die Well-Brüder zu Gast.
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
LOFFT - Das Theater
Residenz Schauspiel Leipzig, LOFFT — Das Theater und Schaubühne Lindenfels schreiben mit dem gemeinsamen Programm KATAPULT Koproduktionsplätze für Leipziger KünstlerInnen und Gruppen im Bereich Performance aus.
Netzwerk agra-Park
Oper Leipzig
Schauspiel Leipzig, Junge Oper Leipzig und Theater der Jungen Welt veranstalten gemeinsam das Festival ClubFusion, innerhalb dessen die Spielclubs aller drei Häuser ihre Projekte präsentieren.
Schaubühne Lindenfels
Residenz Schauspiel Leipzig, Schaubühne Lindenfels und LOFFT — Das Theater schreiben mit dem gemeinsamen Programm KATAPULT Koproduktionsplätze für Leipziger KünstlerInnen und Gruppen im Bereich Performance aus.
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Theater der Jungen Welt
Schauspiel Leipzig, Theater der Jungen Welt und Junge Oper Leipzig veranstalten gemeinsam das Festival ClubFusion, innerhalb dessen die Spielclubs aller drei Häuser ihre Projekte präsentieren.
Volkssolidarität Leipzig
In Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e. V. führt die Theaterpädagogik des Schauspiel Leipzig das Seniorenspielclubprojekt „Die Spielfreudigen“ in die siebte Spielzeit. Darüber hinaus entwickelt das Schauspiel Leipzig gemeinsam mit der Presseabteilung der Volkssolidarität Leipzig gezielt Angebote für die teilnehmenden SeniorInnen und organisiert gemeinsame Theaterbesuche.
Westflügel Leipzig
Wiesenknopf
Kulturpartner
MDR Kultur
MDR Kultur begleitet das kulturelle Leben in der Region kontinuierlich durch seine unabhängige journalistische Berichterstattung, informiert über aktuelle Veranstaltungen und schafft auch durch die Zusammenarbeit mit den Kulturpartnern Öffentlichkeit – für Musik und Theater, Literatur und bildende Kunst in Mitteldeutschland.
MDR Kultur begleitet das kulturelle Leben in der Region kontinuierlich durch seine unabhängige journalistische Berichterstattung, informiert über aktuelle Veranstaltungen und schafft auch durch die Zusammenarbeit mit den Kulturpartnern Öffentlichkeit – für Musik und Theater, Literatur und bildende Kunst in Mitteldeutschland.
Mitgliedschaften
Gemeinsam für Leipzig
Als eine der großen kulturellen Einrichtungen Leipzigs unterstützt das Schauspiel Leipzig die Ziele des gemeinnützigen Vereins „Gemeinsam für Leipzig“, dessen Zweck die Förderung des Mittelstandes sowie sozialer und kultureller Einrichtungen in der Leipziger Region und in Mitteldeutschland ist.
KulturLeben Leipzig & Region
Das Schauspiel Leipzig ist Partner der KulturLeben Leipzig & Region. Deren Idee ist es, Menschen mit niedrigen Einkünften eine Möglichkeit zu geben, kostenfrei am kulturellen und vielfältigen gesellschaftlichen Leben der Stadt Leipzig teilnehmen und partizipieren zu können.
Als eine der großen kulturellen Einrichtungen Leipzigs unterstützt das Schauspiel Leipzig die Ziele des gemeinnützigen Vereins „Gemeinsam für Leipzig“, dessen Zweck die Förderung des Mittelstandes sowie sozialer und kultureller Einrichtungen in der Leipziger Region und in Mitteldeutschland ist.
KulturLeben Leipzig & Region
Das Schauspiel Leipzig ist Partner der KulturLeben Leipzig & Region. Deren Idee ist es, Menschen mit niedrigen Einkünften eine Möglichkeit zu geben, kostenfrei am kulturellen und vielfältigen gesellschaftlichen Leben der Stadt Leipzig teilnehmen und partizipieren zu können.