Deutsche Gebärdensprache
Theater für hörgeschädigte und gehörlose Zuschauer und Zuschauerinnen
Als Partnerinstitution im Netzwerk „pik – Programm für inklusive Kunstpraxis“ der Kulturstiftung des Bundes arbeitet das Schauspiel Leipzig ab 2023 daran, seine Aufführungen für Menschen attraktiv zu machen, die gebärdensprachlich kommunizieren.
Bereits in den Vorjahren gab es mit „Ein Sommernachtstraum“ (2017) und „König Ubu / Ubus Prozess“ (2018 und 2019) Inszenierungen, die simultan in Deutscher Gebärdensprache gedolmetscht wurden.
Im Dezember 2022 wurde eine Vorstellung des Familienstücks „Arabella oder Die Märchenbraut“ auf der Großen Bühne durch die beiden Gebärdensprachdolmetschenden Julia Cramer und Daniel Meixner live in Deutsche Gebärdensprache übertragen.
Deutsche Gebärdensprache soll nicht nur als inklusiver Service, sondern auch als Bestandteil unserer Aufführungen künftig fest in den Spielbetrieb integriert werden, so dass regelmäßig Vorstellungen mit Gebärdensprache stattfinden. Die Termine werden an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben. Für Menschen, die gebärdensprachlich kommunizieren, ist zu diesen Vorstellungsterminen eine Anzahl an Plätzen reserviert, die optimale Sicht auf die jeweiligen Dolmetschenden bieten. Um entsprechende Voranmeldung beim Kartenkauf wird gebeten. Karten können Sie an der Theaterkasse kaufen oder per Mail an besucherservice@schauspiel-leipzig.de reservieren.
Bereits in den Vorjahren gab es mit „Ein Sommernachtstraum“ (2017) und „König Ubu / Ubus Prozess“ (2018 und 2019) Inszenierungen, die simultan in Deutscher Gebärdensprache gedolmetscht wurden.
Im Dezember 2022 wurde eine Vorstellung des Familienstücks „Arabella oder Die Märchenbraut“ auf der Großen Bühne durch die beiden Gebärdensprachdolmetschenden Julia Cramer und Daniel Meixner live in Deutsche Gebärdensprache übertragen.
Deutsche Gebärdensprache soll nicht nur als inklusiver Service, sondern auch als Bestandteil unserer Aufführungen künftig fest in den Spielbetrieb integriert werden, so dass regelmäßig Vorstellungen mit Gebärdensprache stattfinden. Die Termine werden an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben. Für Menschen, die gebärdensprachlich kommunizieren, ist zu diesen Vorstellungsterminen eine Anzahl an Plätzen reserviert, die optimale Sicht auf die jeweiligen Dolmetschenden bieten. Um entsprechende Voranmeldung beim Kartenkauf wird gebeten. Karten können Sie an der Theaterkasse kaufen oder per Mail an besucherservice@schauspiel-leipzig.de reservieren.
