Deutsche Gebärdensprache

Gebärdensprache kann die Theaterästhetik bereichern. Hiervon ist das Schauspiel Leipzig überzeugt und arbeitet als Partnerinstitution im Netzwerk „pik — Programm für inklusive Kunstpraxis“ der Kulturstiftung des Bundes daran, seine Aufführungen für Menschen attraktiv zu machen, die gebärdensprachlich kommunizieren.

Das Auftragswerk „Altbau in zentraler Lage. Eine Schaueroper“ von Raphaela Bardutzky steht weiterhin auf dem Spielplan der Diskothek. Ein Team aus Tauben und Hörenden spielt dieses zweisprachige Stück gemeinsam in Laut- und Gebärdensprache. Auch die Publikumsgespräche im Anschluss an die Vorstellungen finden zweisprachig statt.
Als weiteres Projekt ist bis Dezember 2025 die gebärdensprachliche Version von Leo Meiers Stück „fünf minuten stille“ geplant. Die Inszenierung, die aus den Reihen des Ensembles entstand und im Foyer 1 seit Januar 2025 auf dem Spielplan steht, wird noch einmal neu erarbeitet: übersetzt in Deutsche Gebärdensprache und gespielt von drei gehörlosen Schauspielerinnen und Schauspielern. Die Aufführungen werden live in die deutsche Lautsprache synchronisiert.

Termine

An folgenden Terminen haben Sie die Möglichkeit, Aufführungen mit Gebärdensprache zu erleben:
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Mi, 27.08. 18:00 — 19:40
Wiederaufnahme, mit Deutscher Gebärdensprache
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig

Eine Schaueroper
Diskothek