Moritz Sostmann
Regisseur
                    Moritz  Sostmann wurde 1969 in Halle an der Saale geboren, einer Stadt mit einem  Puppentheater. Mit 19 ging er zum Studieren nach Berlin. Nach dem Studium des  Puppenspiels an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin  arbeitete er zunächst als freier Schauspieler und fand während eines  Engagements am Theater Basel unerwartet den Weg zurück zur „Puppe“. 2006  wechselte er die Seiten und begann, als freier Regisseur zu arbeiten. Seither  versucht er, das Puppenspiel mit den Mitteln des Schauspiels zu ergründen und  umgekehrt. In seinen Inszenierungen treffen meist beide Genres gleichberechtigt  aufeinander. Er inszenierte u.a. „Die Buddenbrooks“, Shakespeares „Richard  III.“ und Tschechows „Drei Schwestern“ am Puppentheater (Halle, Magdeburg,  Erfurt), „Der gute Mensch von Sezuan“, beide Teile von Goethes „Faust“ und  Pirandellos „Sechs Personen suchen einen Autor“ am Schauspiel Köln. Moritz  Sostmann war viele Jahre Hausregisseur am Puppentheater Magdeburg und am  Schauspiel Köln, sowie Gastdozent in Berlin und Salzburg. 
Am Schauspiel Leipzig waren bislang seine Inszenierungen von „Sechs Personen suchen einen Autor“, „Der gute Mensch von Sezuan“ sowie „Der Widerspenstigen Zähmung“ zu sehen.
				
                    Am Schauspiel Leipzig waren bislang seine Inszenierungen von „Sechs Personen suchen einen Autor“, „Der gute Mensch von Sezuan“ sowie „Der Widerspenstigen Zähmung“ zu sehen.
Archiv
                                    Regie in
                                    Der gute Mensch von Sezuan
                                
                                
                                    Regie in
                                    Der Widerspenstigen Zähmung
                                
                                
                                    Regie in
                                    Sechs Personen suchen einen Autor
                                
                            