Grenzen mit Theater begegnen
Fortbildung für Lehrkräfte und Pädagog:innen
12. Festival Politik im Freien Theater
Themenschwerpunkte:
Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren
Themenschwerpunkte:
Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren
Auf welche Grenzen stoßen wir bei einem Theaterbesuch? Welchen Grenzen begegnen Sie im Arbeitsalltag in der Schule?
Theater braucht Sprache?! Aber können wir diese auch durch spracharme Vermittlung ausklammern oder überwinden? Lassen Sie uns gemeinsam die (sprachlichen) Grenzen der Theatervermittlung überprüfen und Methoden ausprobieren, mit denen wir diesen begegnen können.
Am Beispiel von künstlerischen Arbeiten ohne Worte untersuchen wir, wie Theater ohne eine gemeinsame Sprache funktioniert, zu einer gemeinsamen Sprache werden kann und welche Formen der Kommunikation wir noch nutzen können.
Anmeldung: theaterpaedagogik@schauspiel-leipzig.de
mehr anzeigen
Theater braucht Sprache?! Aber können wir diese auch durch spracharme Vermittlung ausklammern oder überwinden? Lassen Sie uns gemeinsam die (sprachlichen) Grenzen der Theatervermittlung überprüfen und Methoden ausprobieren, mit denen wir diesen begegnen können.
Am Beispiel von künstlerischen Arbeiten ohne Worte untersuchen wir, wie Theater ohne eine gemeinsame Sprache funktioniert, zu einer gemeinsamen Sprache werden kann und welche Formen der Kommunikation wir noch nutzen können.
Anmeldung: theaterpaedagogik@schauspiel-leipzig.de
12. Festival Politik im Freien Theater
16.-25.10.2025
Zum Thema „Grenzen“
Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit Schauspiel Leipzig, LOFFT — DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Theater der Jungen Welt und Westflügel Leipzig
www.politikimfreientheater.de
16.-25.10.2025
Zum Thema „Grenzen“
Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit Schauspiel Leipzig, LOFFT — DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Theater der Jungen Welt und Westflügel Leipzig
www.politikimfreientheater.de
Veranstaltet von: Schauspiel Leipzig – Theaterpädagogik