STUDIO URBANISTAN
STUDIO URBANISTAN ist ein Label für performative Zwischenfälle im  urbanen Raum und steht für die gemeinsamen Arbeiten von Clara Minckwitz und  Julia Lehmann. An der Schnittstelle von gebauten Realitäten und verborgenen  Themen kreiert STUDIO URBANISTAN seit 2014 neue Erfahrungs- und  Begegnungsräume. Die individuellen Geschichten und persönlichen Stimmen des  urbanen Raums sind integraler Bestandteil der Projekte, die mit Performenden  und/oder der lokalen Bevölkerung sowie verschiedenen Künstler:innen  realisiert werden. STUDIO URBANISTAN  arbeitet mit den Mitteln der Recherche und Beobachtung: Auf der Suche nach den utopischen Momenten des  gewöhnlichen Lebens werden die Ergebnisse zur dokumentarischen Grundlage ihrer  spielerischen Experimente, deren Formate irgendwo zwischen Audiotour,  Site-Specific Performance und Recherchetheater changieren. Bisherige  Projekte waren u. a. „Reisegruppe Heimweh!“ (2014–2017, Cammerspiele Leipzig/ZKU Berlin), „Speak to  me place“ (2018–2021, MdbK Leipzig), „Next Door“ (2021–22, LOFFT – DAS THEATER  Leipzig), „Balance“ – (2023, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste) und „Baggern“  (2023, KATAPULT Performance Plattform Leipzig / Schwankhalle Bremen). 2020 war  STUDIO URBANISTAN Stipendiatin des Programms RELOAD der Kulturstiftung des  Bundes und 2022/23 Teil des Artist Development Programmes von LOFFT – DAS  THEATER und Teil der FREISCHWIMMEN-Plattform. 
www.studiourbanistan.de
				
                    www.studiourbanistan.de
 
                                                                    Archiv
                                    Text/Konzept & Inszenierung in
                                    Daten sind auch nur Menschen
                                
                            
