Christoph Müller
Seit Beginn des Jahres 2020 gehört Christoph Müller zum Ensemble des Schauspiel Leipzig. Geboren wurde Christoph Müller 1969 in Dresden, bereits parallel zum Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg hatte er ein erstes Engagement am Berliner Ensemble und spielte in der Regie von Peter Zadek, Thomas Heise und Heiner Müller. Parallel entwickelte sich eine erste Zusammenarbeit mit dem „Theater Affekt“ von Stefan Bachmann, Lars-Ole Walburg, Thomas Jonigk, Ricarda Beilharz und Tom Till.
1996 ging Christoph Müller an das Schauspielhaus Wien unter der Leitung von Hans Gratzer. Dort erhielt er 1997 den Förderpreis zur Josef-Kainz-Medaille der Stadt Wien für die Rolle des Geologen in W. Sorokins „Dismorphomanie“ (UA) in der Regie von Christian Stückl.
1998 wechselte Christoph Müller ans Theater Basel, wo Stefan Bachmann die Schauspieldirektion übernahm, und war dort festes Ensemblemitglied bis 2006. Wichtige Rollen waren u. a. die Titelrolle in „Roberto Zucco“ in der Regie von Barbara Frey, in „Hamlet“ die Ophelia sowie der Caliban im „Sturm“, beides in der Regie von Stefan Bachmann, und Faust in Goethes „Faust II“ in der Regie von Matthias Günther. Weiterhin spielte er in Inszenierungen u. a. von Stefan Pucher, Lars-Ole Walburg, Alexander Nerlich, Sebastian Nübling und Michael Thalheimer.
Von 2006 bis 2009 hatte Christoph Müller ein Engagement am Düsseldorfer Schauspielhaus, und gehörte dann von 2009 bis 2019 zum Ensemble des Schauspiel Hannover unter der Intendanz von Lars-Ole Walburg und spielte in der Regie von u. a. Tom Kühnel, Albrecht Hirche, Lars-Ole Walburg, Thorleifur Örn Arnarsson, Mina Salehpour und Claudia Bauer.
Neben der Arbeit am Theater übernahm Christoph Müller auch Lehrtätigkeiten an den Schauspielschulen Zürich, Bern und Hannover sowie Arbeiten für TV und Radio.
				
                    1996 ging Christoph Müller an das Schauspielhaus Wien unter der Leitung von Hans Gratzer. Dort erhielt er 1997 den Förderpreis zur Josef-Kainz-Medaille der Stadt Wien für die Rolle des Geologen in W. Sorokins „Dismorphomanie“ (UA) in der Regie von Christian Stückl.
1998 wechselte Christoph Müller ans Theater Basel, wo Stefan Bachmann die Schauspieldirektion übernahm, und war dort festes Ensemblemitglied bis 2006. Wichtige Rollen waren u. a. die Titelrolle in „Roberto Zucco“ in der Regie von Barbara Frey, in „Hamlet“ die Ophelia sowie der Caliban im „Sturm“, beides in der Regie von Stefan Bachmann, und Faust in Goethes „Faust II“ in der Regie von Matthias Günther. Weiterhin spielte er in Inszenierungen u. a. von Stefan Pucher, Lars-Ole Walburg, Alexander Nerlich, Sebastian Nübling und Michael Thalheimer.
Von 2006 bis 2009 hatte Christoph Müller ein Engagement am Düsseldorfer Schauspielhaus, und gehörte dann von 2009 bis 2019 zum Ensemble des Schauspiel Hannover unter der Intendanz von Lars-Ole Walburg und spielte in der Regie von u. a. Tom Kühnel, Albrecht Hirche, Lars-Ole Walburg, Thorleifur Örn Arnarsson, Mina Salehpour und Claudia Bauer.
Neben der Arbeit am Theater übernahm Christoph Müller auch Lehrtätigkeiten an den Schauspielschulen Zürich, Bern und Hannover sowie Arbeiten für TV und Radio.
Nächste Vorstellungen:
So, 30.11. 20:00 — 21:55
                                Auftragswerk des Schauspiel Leipzig
                Kein Schicksal, Klytämnestra (UA)
Diskothek
                                
                
            Di, 09.12. 10:00 — 11:50
                                Familienstück
                                
                                Große Bühne
                                
                
                                                                                                    iCal
                                                            
                                                
                                        
                
            
                                                        Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
                                            evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
                                                    Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Mi, 10.12. 10:00 — 11:50
                                Familienstück, mit Audiodeskription
                                
                                Große Bühne
                                
                
            So, 21.12. 16:00 — 18:30
                                Wiederaufnahme, Theatertag
                                
                                Große Bühne
                                
                
            Fr, 16.01. 19:30 — 20:55
                                Wiederaufnahme, mit Audiodeskription
                                
                                Große Bühne
                                
                
                                                                                                    iCal
                                                            
                                                
                                        
                
            
                                                        Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
                                            evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
                                                    Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Mi, 04.03. 19:30 — 21:20
                                Schauspiel unterwegs
                                
                                Stadttheater Aschaffenburg
                                
                
            Do, 05.03. 10:00 — 11:50
                                Schauspiel unterwegs
                                
                                Stadttheater Aschaffenburg
                                
                
            Do, 05.03. 19:30 — 21:20
                                Schauspiel unterwegs
                                
                                Stadttheater Aschaffenburg
                                
                
            Aktuell
                                    Aigisthos in
                                    Kein Schicksal, Klytämnestra (UA)
                                
                                
                                    1 in
                                    fünf minuten stille
                                
                                
                                    Teddy Brewster in
                                    Arsen und Spitzenhäubchen
                                
                                
                                    Buckingham in
                                    Richard III
                                
                                
                                    Woyzeck in
                                    Woyzeck
                                
                                
                                
                                    Kreon, König von Korinth in
                                    Medea
                                
                                
                                    Ezechiel / Wanderer in
                                    Das kalte Herz
                                
                            Archiv
                                    Sir Simon von Canterville, das Gespenst in
                                    Das Gespenst von Canterville
                                
                                
                                    Herr Schultz in
                                    Cabaret
                                
                                
                                
                                
                                
                                    E. J. Lofgreen, Taxi-Chauffeur in
                                    Mein Freund Harvey
                                
                                
                                    Hausmeister in
                                    Letzter Aufguss
                                
                                
                                    Marc in
                                    „Kunst“
                                
                                
                                    Fatma in
                                    Hotel Pink Lulu (UA)
                                
                            

 
                            