
O (die shOw)
12. Festival Politik im Freien Theater
Themenschwerpunkte:
Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren
Themenschwerpunkte:
Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren
O ist ein Kreis, ein Klang, ein Anfang von einer Geschichte – und viel mehr als nur ein Buchstabe! Ausgehend von dieser Form testen die drei Performer:innen Jan Kress, Julia Keren Turbahn und Jan Rozman gemeinsam mit dem Publikum die Grenzen unserer Kommunikation aus. Wie viele Wörter lassen sich aus drei Buchstaben basteln? Wie kann ein Körper zum Buchstaben und ein Wort zur Bewegung werden? Wie kann sich Sprache auflösen?
Diese besondere Show zeigt, wie beweglich Sprache ist, und verabschiedet sich von Eindeutigkeit. Denn Kommunikation ist überall: im Blick, im Rhythmus und im Körper! Mit vielseitigen interaktiven Sprachspielen, Beats, Tanz, Laut- und Gebärdensprache sind alle eingeladen, Verständigung vielschichtig und lebendig zu denken. Das Publikum wird direkt miteinbezogen, Wörter auseinanderzubauen, Buchstaben zu drehen und neu zusammenzusetzen. So gelingt es, Neugier für die Kommunikation untereinander zu wecken, aber auch für die Funktionsweisen und Vielseitigkeit von Sprache selbst.
Diese besondere Show zeigt, wie beweglich Sprache ist, und verabschiedet sich von Eindeutigkeit. Denn Kommunikation ist überall: im Blick, im Rhythmus und im Körper! Mit vielseitigen interaktiven Sprachspielen, Beats, Tanz, Laut- und Gebärdensprache sind alle eingeladen, Verständigung vielschichtig und lebendig zu denken. Das Publikum wird direkt miteinbezogen, Wörter auseinanderzubauen, Buchstaben zu drehen und neu zusammenzusetzen. So gelingt es, Neugier für die Kommunikation untereinander zu wecken, aber auch für die Funktionsweisen und Vielseitigkeit von Sprache selbst.
baff ist ein Team aus Tauben* und hörenden Künstler:innen und Kulturschaffenden, die innovative Tanz-Performances für ein altersunabhängiges Publikum entwickeln. Dabei setzt sich baff für einen Austausch zwischen den Kulturen Tauber* und hörender Menschen ein. Ziel ist es, auf und hinter der Bühne gleichberechtigt zusammenzuarbeiten. In den künstlerischen Produktionen von baff werden die unterschiedlichen Ästhetiken auf kreative Weise verbunden und Deutsche Gebärdensprache (DGS) für alle erfahrbar gemacht.
Taub* schließt für baff verschiedene Identitäten und Lebensrealitäten wie gehörlos, schwerhörig, CI-tragend sowie spätertaubt ein.
mehr anzeigen
Taub* schließt für baff verschiedene Identitäten und Lebensrealitäten wie gehörlos, schwerhörig, CI-tragend sowie spätertaubt ein.
12. Festival Politik im Freien Theater
16.-25.10.2025
Zum Thema „Grenzen“
Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit Schauspiel Leipzig, LOFFT — DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Theater der Jungen Welt und Westflügel Leipzig
www.politikimfreientheater.de
16.-25.10.2025
Zum Thema „Grenzen“
Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit Schauspiel Leipzig, LOFFT — DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Theater der Jungen Welt und Westflügel Leipzig
www.politikimfreientheater.de
Spieldauer
ca. 50 MinutenAltersempfehlung: ab 6 Jahren | Für Schulklassen empfohlen ab 1. Klasse.
Sprache: Deutsche Lautsprache und Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Zugänglichkeit: Spielort rollstuhlbefahrbar, Early Boarding möglich, für Taubes* und hörendes Publikum, Mitmachtheater
In Lightbox öffnen
Sensorische Reize: schnelle Lichtwechsel, Nebel, lauter, intensiver Bass, Publikumsbeteiligung
Eine Produktion von baff in Koproduktion mit FELD Zentrale für junge Performance. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin im Rahmen der IMPACT-Förderung. Mit Unterstützung von SKICA Berlin, Slowenisches Kulturzentrum Berlin.
Förderung
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin im Rahmen der IMPACT-Förderung. Mit Unterstützung von SKICA Berlin, Slowenisches Kulturzentrum Berlin.
Dank an: BesOnderen Dank an Caterina Macht, Neely de JOng, COra Tischmann, Ziv Frenkel, Rachell BO Clark, JOhanna Benz, Ana Malalan und das gesamte FELD Team, sOwie an die 3. Klasse der Ernst-AdOlf-Eschke-Schule und an die RObben Klasse der ROsa-Parks-Grundschule.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Dank an: BesOnderen Dank an Caterina Macht, Neely de JOng, COra Tischmann, Ziv Frenkel, Rachell BO Clark, JOhanna Benz, Ana Malalan und das gesamte FELD Team, sOwie an die 3. Klasse der Ernst-AdOlf-Eschke-Schule und an die RObben Klasse der ROsa-Parks-Grundschule.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.