Johan Simons
Johan Simons,  1946 geboren und aufgewachsen im niederländischen Heerjansdam, absolvierte  zunächst eine Tänzerausbildung und ein Schauspielstudium, bevor er 1976  Direktor, Regisseur und Schauspieler der „Haagsche Comedie“ wurde. 1985  gründete er die Theatergroep Hollandia, mit der er national und international  große Erfolge feierte und die er, später unter dem Namen ZT/Hollandia, 20 Jahre  leitete. Anschließend wurde er Intendant des NTGent in Belgien. Seit 2000  arbeitet Simons als Regisseur an deutschsprachigen Theatern, u.a. am  Schauspielhaus Zürich, an den Münchner Kammerspielen, am Thalia Theater Hamburg  und am Wiener Burgtheater. Von 2010 bis 2015 leitete er als Intendant die  Münchner Kammerspiele, die 2013 von „Theater heute“ zum „Theater des Jahres“  gekürt wurden. Von 2015 bis 2017 war Simons Intendant der Ruhrtriennale. Seit  der Spielzeit 2018/2019 ist Johan Simons Intendant des Schauspielhaus Bochum.  Er wurde mit dem „Berliner Theaterpreis“ geehrt, erhielt den Theaterpreis „Der  Faust“ in der Kategorie Regie Schauspiel, zweimal den „Nestroy“ sowie bislang  sieben Einladungen zum Berliner Theatertreffen, zuletzt 2020 für „Hamlet“ mit  Sandra Hüller in der Titelrolle.
Ausgehend von dem Film „Der Würgeengel“ von Luis Buñuel erarbeitet Johan Simons in der Spielzeit 2022/23 erstmals eine Inszenierung für das Schauspiel Leipzig.
				
                    Ausgehend von dem Film „Der Würgeengel“ von Luis Buñuel erarbeitet Johan Simons in der Spielzeit 2022/23 erstmals eine Inszenierung für das Schauspiel Leipzig.
 
                                                                    Archiv
                                    Regie in
                                    Der Würgeengel. Psalmen und Popsongs
                                
                            
