Ellen Hellwig
Ellen Hellwig wurde 1946 in Trondheim (Norwegen) geboren. Von 1967 bis 1971 absolvierte sie ihr Schauspielstudium an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig. Darauf folgend war sie vier Jahrzehnte festes Ensemblemitglied am Schauspiel Leipzig, wo sie unter anderem mit RegisseurInnen wie Gotthard Müller, Horst Szmisek, Fritz Bennewitz, Karl Georg Kayser, Matthias Brenner, Christina Emig-Könning, Wolfgang Engel, Dietrich Kunze, Alexander Lang, Herbert König, Konstanze Lauterbach, Enrico Lübbe, Armin Petras und Michael Thalheimer arbeitete.
1983 erhielt Ellen Hellwig den Kritikerpreis der Journalisten für ihre Darstellung der Lola Blau in Georg Kreislers „Heute Abend Lola Blau“ in der Regie von Wolfgang Weit. Seit 2010 war Ellen Hellwig an den Theatern Chemnitz engagiert. Dort spielte sie unter anderem in „Doña Rosita oder Die Sprache der Blumen“ von Federico García Lorca, die Königin Margarethe in „Yvonne, Prinzessin von Burgund“ von Witold Gombrowicz sowie in der Regie von Christian Brey die Rolle der Dotty in „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn und die Maude in „Harold und Maude“ von Colin Higgins. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie außerdem für Film und Fernsehen und ist Hörspiel- und Synchronsprecherin sowie seit 2010 Professorin für Schauspiel.
Von 2013 bis 2017 war Ellen Hellwig erneut Ensemblemitglied am Schauspiel Leipzig. 2016 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt. Als Gast ist sie weiterhin regelmäßig für das Schauspiel Leipzig tätig.
				
                    1983 erhielt Ellen Hellwig den Kritikerpreis der Journalisten für ihre Darstellung der Lola Blau in Georg Kreislers „Heute Abend Lola Blau“ in der Regie von Wolfgang Weit. Seit 2010 war Ellen Hellwig an den Theatern Chemnitz engagiert. Dort spielte sie unter anderem in „Doña Rosita oder Die Sprache der Blumen“ von Federico García Lorca, die Königin Margarethe in „Yvonne, Prinzessin von Burgund“ von Witold Gombrowicz sowie in der Regie von Christian Brey die Rolle der Dotty in „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn und die Maude in „Harold und Maude“ von Colin Higgins. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie außerdem für Film und Fernsehen und ist Hörspiel- und Synchronsprecherin sowie seit 2010 Professorin für Schauspiel.
Von 2013 bis 2017 war Ellen Hellwig erneut Ensemblemitglied am Schauspiel Leipzig. 2016 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt. Als Gast ist sie weiterhin regelmäßig für das Schauspiel Leipzig tätig.
 
                                                                    Archiv
                                    Madame de Rosemonde / Émilie, Prostituierte in
                                    Gefährliche Liebschaften
                                
                                
                                    Helenes Mutter in
                                    Gespenster oder Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken
                                
                                
                                    Monika / Inselärztin in
                                    KRUSO
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                    Spelunken-Jenny in
                                    Die Dreigroschenoper
                                
                                
                                
                                
                                Bote/Chor in Medea
                            
