DARUM
DARUM wurde in seiner  aktuellen Form 2018 gegründet und bewegt sich an zahlreichen ästhetischen  Schnittstellen zwischen Film, Performance, Installation, Ton- und Videokunst.  Auf der Suche nach neuen und unmittelbar erfahrbaren ästhetischen  Ausdrucksformen entwickelt DARUM seine bewusst die Grenzen des Dokumentarischen  und Fiktiven verwischenden Arbeiten bevorzugt außerhalb gängiger  Kulturräumlichkeiten und verknüpft so die Suche nach universellen  zeitgenössischen Themen mit den (örtlichen) Besonderheiten einer  Stadt. Allen Projekten steht stets die große Frage des „Warum?“  voran. 
  
DARUM würden 2019 für ihre Debütperformance „Ungebetene Gäste“ und die sich zwischen Extended Cinema und Essayperformance bewegende Folgeproduktion „Was bleibt?" für den Wiener Theaterpreis NESTROY nominiert sowie zum Impulse Theater Festival 2020 eingeladen. Ihre coronabedingt zum Film umgearbeitete zweite Performance „Ausgang: Offen“ wurde 2020 ebenfalls für den NESTROY nominiert und feierte seine Weltkinopremiere bei den 54. Internationalen Hofer Filmtagen in Deutschland. Im Juni 2021 ging die dauerhaft und kostenlos aufrufbare Hyperlink-Installation „404-TOTLINK“ (www.404-totlink.at), eine Auftragsarbeit des Impulse Theater Festivals 2021, online.
Regie & Video: Victoria Halper
Regie & Sounddesign: Kai Krösche
Bühne & Kostüm: Matthias Krische
Dramaturgie: Laura Andreß
				
                    DARUM würden 2019 für ihre Debütperformance „Ungebetene Gäste“ und die sich zwischen Extended Cinema und Essayperformance bewegende Folgeproduktion „Was bleibt?" für den Wiener Theaterpreis NESTROY nominiert sowie zum Impulse Theater Festival 2020 eingeladen. Ihre coronabedingt zum Film umgearbeitete zweite Performance „Ausgang: Offen“ wurde 2020 ebenfalls für den NESTROY nominiert und feierte seine Weltkinopremiere bei den 54. Internationalen Hofer Filmtagen in Deutschland. Im Juni 2021 ging die dauerhaft und kostenlos aufrufbare Hyperlink-Installation „404-TOTLINK“ (www.404-totlink.at), eine Auftragsarbeit des Impulse Theater Festivals 2021, online.
Regie & Video: Victoria Halper
Regie & Sounddesign: Kai Krösche
Bühne & Kostüm: Matthias Krische
Dramaturgie: Laura Andreß
