Pascal Seibicke
Pascal Seibicke studierte in  München und arbeitete als Assistent an verschiedenen Theatern im In- und  Ausland. 2009 gewann er mit dem Drehbuch zu einem Kurzfilm den  Michael-Schmidpeter-Preis und belegte auch den 3. Platz beim ersten Dutch Opera  Design Award. Seit 2012 führte ihn seine Tätigkeit als Bühnen- und  Kostümbildner an Häuser wie das Schauspiel Leipzig („zwei herren von real  madrid“), Theater an der Wien („Die stumme Serenade“), Theater Luzern („Revue  des Folies“), Badisches Staatstheater Karlsruhe („Leben des Galilei“) die  Staatsoper Hamburg („Vanitas_Everyman“, „The Little Sweep“), das Staatstheater  Braunschweig („Madama Butterfly“, „Der Wildschütz“, „Cloclo“), Staatstheater  Darmstadt („Turandot“, „Atem / Souffle“, „Ein Sommernachtstraum“), die Oper  Köln („Mazeltov Rachel’e“), das Theater Basel („Schellen-Ursli“), Festspielhaus  Baden-Baden, das Mainfranken Theater Würzburg, Staatstheater Mainz, Theater  Kiel u. v. m., wo er unter anderem mit Regisseurinnen und Regisseuren wie  Andrea Schwalbach, Dirk Schmeding, Dominique Horwitz und Cordula Däuper  arbeitete. Ebenso entwarf Pascal Seibicke eine Rauminstallation und Kostüme für  die Eröffnungsproduktion des Festival Musica Strasbourg.
				
                    
                                                                    Archiv
                                    Bühne und Kostüme in
                                    zwei herren von real madrid
                                
                            