Für Pädagoginnen und Pädagogen

Spielplanvorstellung

Zu Beginn der neuen Saison laden wir Sie zu einer ausführlichen Vorstellung unserer Spielzeit ein. Wir informieren Sie über Premieren, das theaterpädagogische Begleitprogramm und mögliche Anbindungen unserer Produktionen an den Schulunterricht. Wir bitten Sie, sich bei uns dafür anzumelden: theaterpaedagogik@schauspiel-leipzig.de

3.9.2025, 18:00, Foyer 1

Probegucken für Pädagoginnen und Pädagogen

Hier haben Sie noch vor der Premiere die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von unseren Inszenierungen zu bekommen, um besser abzuschätzen, inwieweit das Stück für Ihre Klasse in Frage kommt. Die Termine veröffentlichen wir in unserem Newsletter.

Fortbildungen

Wie gewohnt bieten wir auch in dieser Spielzeit zwei Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen an. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit spezifischen Themen oder Methoden, die im Berufsalltag eingebunden werden können. Die Fortbildungen bieten Raum für Austausch, offene Fragen und das gemeinsame Ausprobieren und Erforschen. Die Fortbildungen sind kostenfrei.

Fortbildung 1: Grenzen mit Theater begegnen

22.10.2025, 9:00 – 15:00
Gemeinsam suchen wir nach Wegen, Theater spracharm zu vermitteln, und untersuchen dabei Methoden, mit denen wir den Grenzen der Sprache begegnen können. Auf welche Grenzen stoßen wir bei einem Theaterbesuch? Welchen Grenzen begegnen Sie im Arbeitsalltag in der Schule? Theater braucht Sprache?! Aber können wir diese auch durch spracharme Vermittlung ausklammern oder überwinden? Lassen Sie uns gemeinsam die (sprachlichen) Grenzen der Theatervermittlung überprüfen und Methoden ausprobieren, mit denen wir diesen begegnen können. Am Beispiel von künstlerischen Arbeiten ohne Worte untersuchen wir, wie Theater ohne eine gemeinsame Sprache funktioniert, zu einer gemeinsamen Sprache werden kann und welche Formen der Kommunikation wir noch nutzen können.
Diese Fortbildung findet im Rahmen des Festivals Politik im Freien Theater statt. Die 12. Festivalausgabe ist eine Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung mit LOFFT — DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Schauspiel Leipzig, Theater der Jungen Welt und Westflügel Leipzig.

Fortbildung 2: Spielekiste Teil III

29.4.2026, 9:00 – 15:00
Spielen, spielen und noch mehr spielen! Sie brauchen eine neue Übung für zwischendurch, ein paar zusätzliche Alternativen zum Frontalunterricht und einen noch tieferen Einblick in theaterpädagogische Mittel und Methoden? Dann
ist die Spielekiste Teil III genau das Richtige! Wir erweitern die Fortbildungsreihe und gehen in die dritte Runde, weil es einfach so gut ankommt und wir gemeinsam immer wieder neue Übungen finden. Lassen Sie uns zusammen die eigene Spielekiste voller Abwechslung und Know-how weiter füllen! Vorerfahrung ist nicht notwendig.

Kontakt

Für weitere Informationen und Anmeldungen treten Sie gerne mit uns in Kontakt:
theaterpaedagogik@schauspiel-leipzig.de

Theaterpädagogin
Amelie Gohla
amelie.gohla@schauspiel-leipzig.de
T: 0341 / 1268 495

Theaterpädagogin
Rosa Preiß
rosa.preiss@schauspiel-leipzig.de
T: 0341 / 1268 497

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Inszenierungen, Schulvorstellungen, theaterpädagogische Begleitangebote sowie Probenbesuche für Lehrende und Projekte für Schulklassen.

Melden Sie sich hier oder unter theaterpaedagogik@schauspiel-leipzig.de an.