Erfreuliche Saisonbilanz für die Spielzeit 24/25 in „Die Deutsche Bühne“ und „Theater heute“
Die Fachmagazine „Die Deutsche Bühne“ und „Theater heute“ würdigen das Schauspiel Leipzig mehrfach in ihren Saisonbilanzen.
Die aktuelle Ausgabe von „Die Deutsche Bühne“ präsentiert eine umfangreiche Autor/-innen-Umfrage zur Spielzeit 2024/25, in der das Schauspiel Leipzig in folgenden Kategorien vertreten ist:
Das Magazin „Theater heute“ befragte Kritiker/-innen aus dem deutschsprachigen Raum, die ihre Favoriten der Saison 2024/25 an den Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz benannten:
- Kategorie „Schauspiel“: Enrico Lübbe (Regie), „Richard III“
- Kateogie „Musiktheater“: Compania Sincara, „(K)ein Sommernachtstraum“ / Koproduktion mit der Schaubühne Lindenfels
- Kategorie „Bühne/Kostüme“: Hugo Gretler (Raum), „Kein Schicksal, Klytämnestra“
Das Magazin „Theater heute“ befragte Kritiker/-innen aus dem deutschsprachigen Raum, die ihre Favoriten der Saison 2024/25 an den Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz benannten:
- Kategorie „Stück“: Anna Behringer, „Aufzeichnungen aus einem weißen Zimmer“ (2x), Raphaela Bardutzky, „Altbau in zentraler Lage“, Sarah Kilter „Von Wunden und Wundern“
- Kategorie „Inszenierung, Performance/Dramaturgie“: Thirza Bruncken (Regie) und Marleen Ilg (Dramaturgie), „Aufzeichnungen aus einem weißen Zimmer“
- Kategorie „Bühnenbild, Video, Kostüme“: Kai Schadeberg (Video), „Die Bridgetower-Sonate“
- Kategorie „Schauspielerin“: Bettina Schmidt, „Kein Schicksal, Klytämnestra“
- Kategorie „Beste:r Nachwuchskünstler:in“: Schauspielerin Paula Winteler, „Altbau in zentraler Lage“