Lazarus
In „Der Mann, der vom Himmel fiel“ spielte David Bowie 1976 Thomas Jerome Newton, einen Außerirdischen, der zur Erde kommt, um Wasser für seinen verdorrenden Heimatplaneten zu finden. „Lazarus“ schreibt die Geschichte weiter: Jahrzehnte nach dem Scheitern seines Projekts lebt Newton immer noch im interplanetarischen Exil in New York und betäubt sich mit Gin, Frühstücksflocken und TV. Figuren tauchen auf, Menschen aus Newtons Vergangenheit. Realität und Traum vermischen sich, ein dunkler Gegenspieler tritt in Erscheinung, bis ein namen- und schicksalloses Mädchen ihm die Hoffnung gibt, doch noch auf seinen Heimatplaneten zurückkehren zu können. 
Seit der Premiere im Sommer 2019 begeistert David Bowies erstes und einziges Musical mit Welthits wie „Heroes“, „Changes“ oder „Life on Mars?“ am Schauspiel Leipzig. Ein spektakuläres Bühnenfest mit Live-Musik.
„Lazarus“ wird präsentiert mit freundlicher Genehmigung von Robert Fox, Jones / Tintoretto Entertainment sowie des New York Theatre Workshop.
				
    
            
        
                        mehr anzeigen
                    Seit der Premiere im Sommer 2019 begeistert David Bowies erstes und einziges Musical mit Welthits wie „Heroes“, „Changes“ oder „Life on Mars?“ am Schauspiel Leipzig. Ein spektakuläres Bühnenfest mit Live-Musik.
„Lazarus“ wird präsentiert mit freundlicher Genehmigung von Robert Fox, Jones / Tintoretto Entertainment sowie des New York Theatre Workshop.
                            Premiere am 15. Juni 2019
Dernière am 19. Juni 2024
Große Bühne
                        
                        
                                                                        
                                                Dernière am 19. Juni 2024
Große Bühne
Spieldauer
ca. 1:55, keine PauseBesetzung
Christopher Nell als Thomas Jerome Newton
                                    Tilo Krügel als Michael
                                    Luise Georgi als Elly
                                    Thomas Braungardt als Zach
                                    Julia Zabolitzki als Japanerin / Maemi
                                    
                                    Anna Keil als Mädchen, später Marley
                                    Dirk Lange als Valentine
                                    Brian Völkner als Ben
                                    Stephan König / Ekkehard Meister (Klavier, Keyboard 1), Melchior Walther (Keyboard 2), Frank Nowicky / Johannes Moritz (Saxophon), Matthias Büttner (Posaune), Lars Kutschke / Simeon Hudlet (E-Gitarre 1), Georg Spieß (E-Gitarre 2), Jacob Müller (Bassgitarre), Dominique Ehlert (Schlagzeug) als Live-Musiker
                                Team
Musikalische Leitung: Stephan König, Ekkehard Meister
                                    Regie: Hubert Wild
                                    Bühne: Susanne Münzner
                                    Kostüme: Dagmar Elizabeth Mecca
                                    Video: Heta Multanen
                                    Dramaturgie: Georg Mellert
                                    Choreographie: Salome Schneebeli
                                    Licht: Carsten Rüger
                                    Musikalische Einstudierung: Stephan König, Melchior Walther
                                    Sprachcoaching Japanisch: Nao Sakata
                                    
                                    Theaterpädagogische Betreuung: Amelie Gohla
                                












 
                            
 
                                                    
„Die Mischung aus der unglaublichen Performance der Schauspieler*innen, das Bühnenbild, im Hintergrund die Medienkunst und natürlich die bombastische Live-Musik [...] - auf jeden Fall auch was für Menschen, die keine Bowie-Ultras sind.“ (2023)