Enrico Lübbe
Intendant, 1. Betriebsleiter, Regisseur
                    Enrico Lübbe ist seit der Spielzeit 2013/14 Intendant am Schauspiel Leipzig. Zuvor war er von 2008 bis 2013 Schauspieldirektor an den Theatern Chemnitz.
1975 in Schwerin geboren, studierte er von 1993 bis 1999 Kommunikations-, Medien- und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig. Von 2000 bis 2004 war Lübbe fester Hausregisseur am Schauspiel Leipzig, von 2005 bis 2007 fester Hausregisseur am neuen theater Halle.
Als Gastregisseur arbeitete Enrico Lübbe unter anderem am Berliner Ensemble, Deutschen Theater Berlin, Schauspiel Frankfurt, Schauspiel Köln, Staatsschauspiel Stuttgart, Staatstheater Nürnberg, Bayerischen Staatsschauspiel München und am Volkstheater Wien.
Am Schauspiel Leipzig inszenierte Enrico Lübbe seit 2013/14 unter anderem „Die Schutzflehenden / Die Schutzbefohlenen“ von Aischylos / Elfriede Jelinek, „Die Maßnahme / Die Perser“ von Bertolt Brecht & Hanns Eisler / Aischylos, Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“, „Faust I+II“ von Johann Wolfgang Goethe, „Winterreise/ Winterreise“ von Franz Schubert & Wilhelm Müller / Elfriede Jelinek, die Uraufführung von Lukas Rietzschels „Widerstand“, Georg Büchners „Woyzeck“ und „Richard III“ von William Shakespeare.
Seit Beginn der Intendanz Lübbe erhielt das Schauspiel Leipzig zahlreiche Einladungen zu den bedeutendsten Festivals im In- und Ausland: unter anderem dem Berliner Theatertreffen 2017, 2019 und 2020, acht Einladungen zu den Mülheimer Theatertagen (darunter Mülheimer Dramatikpreis 2014 für Wolfram Hölls „Und dann“, 2016 für Wolfram Hölls „Drei sind wir“, 2019 für „atlas“ von Thomas Köck) sowie mehrfache Einladungen zum Heidelberger Stückemarkt, zu den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin, dem Festival „Politik im Freien Theater“, den Ruhrfestspielen Recklinghausen und zur Biennale nach Venedig.
2017 erhielt das Schauspiel Leipzig unter Enrico Lübbe den 1. Martin-Linzer-Theaterpreis für die herausragende künstlerische Gesamtleistung eines deutschsprachigen Theaterensembles, 2022 den Deutschen Theaterpreis „DER FAUST“.
Für die mit Beginn der Intendanz Lübbe begonnene Arbeit im Bereich Partizipation und Inklusion wurde das Schauspiel wiederholt ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ehrenpreis des Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V. Sachsen.
Enrico Lübbe arbeitet seit einigen Jahren auch erfolgreich als Opernregisseur und inszenierte unter anderem an der Staatsoper Hannover die Deutsche Erstaufführung von Manfred Trojahns „Orest“, „Wozzeck“ von Alban Berg an der Oper Erfurt, Richard Strauss’ „Elektra“ an der Oper Bonn sowie Richard Wagners „Tristan und Isolde“ an der Oper Leipzig.
Lübbe ist Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.
				
                    1975 in Schwerin geboren, studierte er von 1993 bis 1999 Kommunikations-, Medien- und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig. Von 2000 bis 2004 war Lübbe fester Hausregisseur am Schauspiel Leipzig, von 2005 bis 2007 fester Hausregisseur am neuen theater Halle.
Als Gastregisseur arbeitete Enrico Lübbe unter anderem am Berliner Ensemble, Deutschen Theater Berlin, Schauspiel Frankfurt, Schauspiel Köln, Staatsschauspiel Stuttgart, Staatstheater Nürnberg, Bayerischen Staatsschauspiel München und am Volkstheater Wien.
Am Schauspiel Leipzig inszenierte Enrico Lübbe seit 2013/14 unter anderem „Die Schutzflehenden / Die Schutzbefohlenen“ von Aischylos / Elfriede Jelinek, „Die Maßnahme / Die Perser“ von Bertolt Brecht & Hanns Eisler / Aischylos, Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“, „Faust I+II“ von Johann Wolfgang Goethe, „Winterreise/ Winterreise“ von Franz Schubert & Wilhelm Müller / Elfriede Jelinek, die Uraufführung von Lukas Rietzschels „Widerstand“, Georg Büchners „Woyzeck“ und „Richard III“ von William Shakespeare.
Seit Beginn der Intendanz Lübbe erhielt das Schauspiel Leipzig zahlreiche Einladungen zu den bedeutendsten Festivals im In- und Ausland: unter anderem dem Berliner Theatertreffen 2017, 2019 und 2020, acht Einladungen zu den Mülheimer Theatertagen (darunter Mülheimer Dramatikpreis 2014 für Wolfram Hölls „Und dann“, 2016 für Wolfram Hölls „Drei sind wir“, 2019 für „atlas“ von Thomas Köck) sowie mehrfache Einladungen zum Heidelberger Stückemarkt, zu den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin, dem Festival „Politik im Freien Theater“, den Ruhrfestspielen Recklinghausen und zur Biennale nach Venedig.
2017 erhielt das Schauspiel Leipzig unter Enrico Lübbe den 1. Martin-Linzer-Theaterpreis für die herausragende künstlerische Gesamtleistung eines deutschsprachigen Theaterensembles, 2022 den Deutschen Theaterpreis „DER FAUST“.
Für die mit Beginn der Intendanz Lübbe begonnene Arbeit im Bereich Partizipation und Inklusion wurde das Schauspiel wiederholt ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ehrenpreis des Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V. Sachsen.
Enrico Lübbe arbeitet seit einigen Jahren auch erfolgreich als Opernregisseur und inszenierte unter anderem an der Staatsoper Hannover die Deutsche Erstaufführung von Manfred Trojahns „Orest“, „Wozzeck“ von Alban Berg an der Oper Erfurt, Richard Strauss’ „Elektra“ an der Oper Bonn sowie Richard Wagners „Tristan und Isolde“ an der Oper Leipzig.
Lübbe ist Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.
 
                                                                    Nächste Vorstellungen:
Do, 27.11. 20:00
                                Premiere
                                Auftragswerk des Schauspiel Leipzig
                Der Girschkarten (UA)
Diskothek
                                
                
                                                                                                    iCal
                                                            
                                                
                                        
                
            
                                                        Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
                                            evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
                                                    Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
So, 30.11. 20:00 — 21:55
                                Auftragswerk des Schauspiel Leipzig
                Kein Schicksal, Klytämnestra (UA)
Diskothek
                                
                
            Di, 09.12. 10:00 — 11:50
                                Familienstück
                                
                                Große Bühne
                                
                
                                                                                                    iCal
                                                            
                                                
                                        
                
            
                                                        Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
                                            evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
                                                    Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Mi, 10.12. 10:00 — 11:50
                                Familienstück, mit Audiodeskription
                                
                                Große Bühne
                                
                
            Mi, 04.03. 19:30 — 21:20
                                Schauspiel unterwegs
                                
                                Stadttheater Aschaffenburg
                                
                
            Do, 05.03. 10:00 — 11:50
                                Schauspiel unterwegs
                                
                                Stadttheater Aschaffenburg
                                
                
            Do, 05.03. 19:30 — 21:20
                                Schauspiel unterwegs
                                
                                Stadttheater Aschaffenburg
                                
                
            Aktuell
                                    Regie & Bühne in
                                    Der Girschkarten (UA)
                                
                                
                                    Regie in
                                    Kein Schicksal, Klytämnestra (UA)
                                
                                
                                    Regie in
                                    Richard III
                                
                                
                                    Regie in
                                    Woyzeck
                                
                                
                                    Regie in
                                    Der Gott des Gemetzels
                                
                                
                                    Regie in
                                    Das kalte Herz
                                
                            Archiv
                                    Regie in
                                    Fischer Fritz (UA)
                                
                                
                                    Regie in
                                    LUNA LUNA (UA)
                                
                                
                                    Regie in
                                    Winterreise / Winterreise
                                
                                
                                    Regie in
                                    Widerstand (UA)
                                
                                
                                    Regie in
                                    Mein Freund Harvey
                                
                                
                                    Regie in
                                    FAUST
                                
                                
                                    Regie in
                                    Wolken.Heim
                                
                                
                                    Regie in
                                    Kasimir und Karoline
                                
                                
                                    Regie in
                                    Die Maßnahme / Die Perser
                                
                                
                                    Regie in
                                    Der nackte Wahnsinn
                                
                                
                                
                                    Regie in
                                    Zeiten des Aufruhrs
                                
                                
                                    Regie in
                                    Rechnitz (Der Würgeengel)
                                
                                
                                    Regie & Bühne in
                                    Antigone
                                
                                
                                    Regie in
                                    Emilia Galotti
                                
                            
