Premiere am 18. November
Inklusion liegt uns am Herzen. Deshalb bereichern u.a. Inszenierungen mit Deutscher Gebärdensprache unseren Spielplan. Dramaturg Matthias Döpke gibt einen Einblick, welche Produktionen das Schauspiel Leipzig bereits mit verschiedenen DGS-Spielarten umgesetzt hat. Schauspielerin Athena Lange gebärdet das Gesagte.

Ende der Interimszeit auf der ag(o)ra


Wir verlassen unser Interimsquartier auf dem Gelände des agra Messepark Leipzig – mit einer sehr erfreulichen Bilanz! Fast 80% Auslastung verzeichnen unsere Veranstaltungen, die in den vergangenen acht Monaten auf der ag(o)ra stattgefunden haben. Herzlich danken wir Ihnen, dass Sie uns während der ag(o)ra-Zeit die Treue gehalten haben!

Wegen der großen Nachfrage kehren wir für das Open-Air-Theater „Ich denk schon wieder (nur an dich) im nächsten Sommer noch einmal auf die ag(o)ra zurück. Tickets sind ab 6. November im Vorverkauf erhältlich.

Im November eröffnen wir die Große Bühne wieder. Die technische Instandsetzung wird planmäßig abgeschlossen sein, sodass wir am 15. November mit der Wiederaufnahme von „Der zerbrochne Krug starten.

Foto: Johanna Baschke
Der Silvester-Abend mit Programm & Party ist zurück! Wir laden Sie herzlich ein, die letzten Stunden des ausgehenden Jahres im Schauspiel Leipzig zu begehen – mit der 60. Vorstellung von „Der Gott des Gemetzels“ auf der Großen Bühne, Wandeldinner, Live-Musik und Tanz bis ins neue Jahr!
von Heinrich von Kleist
Regie: Elsa-Sophie Jach

Wiederaufnahme am 15.11. / 19:30 / Große Bühne

Frau Marthe ist erschüttert: Ihr teuerster Krug wurde in der Nacht zerbrochen. Zum Glück ist heute Gerichtstag, da kann die Angelegenheit gleich geklärt werden. Den Richter scheint das wenig zu interessieren. Erst als Marthes Tochter Eve endlich zu Wort kommt, werden die Geschehnisse klarer. Kleists Lustspiel zeigt ein Rechtssystem, das am Zerbrechen ist — und an dem auch Eve zu zerbrechen droht.
von Leo Meier
Künstlerische Leitung: Emily Huber & Matthias Döpke

mit Live-Synchronisierung in die deutsche Lautsprache

Premiere am 14.11. / 19:30 / Foyer 1

Drei Personen ergreifen das Wort — damit wir alle gemeinsam kurz die Stille genießen und das Blut in unseren Adern spüren. Gut, dass wir hier alle nur 120 fahren und im gleichen Boot sitzen.
In der neuen Inszenierung wird das sonst übliche Prinzip des Bühnen-Gebärdensprachdolmetschens umgekehrt: Ein Taubes Ensemble spielt das gesamte Stück in Deutscher Gebärdensprache. Vor der Bühne sitzen drei hörende Spielerinnen und „voicen“ die Figuren, synchronisieren also live in die deutsche Lautsprache.
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig
von Nino Haratischwili
Regie: Enrico Lübbe

30.11. / 20:00 / Diskothek
Im Anschluss Nachgespräch mit dem Produktionsteam und Nino Haratischwili

Klytämnestra beschränkte sich nicht darauf, Tempel und Waisenhäuser zu eröffnen. Sie hat sich erlaubt zu regieren. Die zehn Jahre, die ihr Mann König Agamemnon im Trojanischen Krieg verbrachte. Nun kehrt er zurück als Sieger und verlangt, dass alles wieder ist wie früher. In Nino Haratischwilis neuem Stück prallen der Wunsch nach Veränderung und Sehnsucht nach der Vergangenheit aufeinander, ebenso wie Antike und Gegenwart.
Diederik Peeters (Brüssel)

Premiere am 18.11. / 20:00 / Residenz (Spinnerei)

Auf der Suche nach dem ultimativen Beweis, dass die Realität nur eine Illusion ist, taucht der belgische Theatermacher Diederik Peeters tief in die Archive der Psychiatrie und Neurologie ein. „Irrsinn — Die Show“ lädt dazu ein, das Verhältnis zur psychischen Verfasstheit des Menschen und zur Realität neu zu überdenken.

Grafik: Christoph Hefti
4. – 9.11. 2025

In diesem Jahr präsentiert die euro-scene Leipzig 14 internationale Gastspiele, sechs davon im Schauspiel Leipzig. Tickets sind im Schauspielhaus, an der Festivalkasse im IntercityHotel Leipzig (Tröndlinring 2) sowie unter 0341 / 217 16 48 erhältlich.