Heute
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
So, 04.05. 13:00 — 17:00
Videoinstallation anlässlich des Spinnerei Rundgangs

Residenz in der Spinnerei
Eintritt frei
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
So, 04.05. 15:00 — 16:30

Prüfbegehung der agra-Landwirtschaftsausstellung 1981
ag(o)ra
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
So, 04.05. 18:00 — 19:30

Eine choreographische Inszenierung über Zeit und Geschichte(n)
ag(o)ra: Lampenladen
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
So, 04.05. 20:00 — 21:30
mit Audiodeskription
Diskothek
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
So, 04.05. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Lina Majdalanie & Rabih Mroué (Beirut/Berlin)

3., 4.5. / jeweils 20:00 / Residenz (Spinnerei)

Bertolt Brecht wurde während seines Exils in den USA 1947 vom „Komitee für unamerikanische Umtriebe“ verhört, das kommunistische Aktivitäten bekämpfen sollte. Majdalanie und Mroué verknüpfen Brechts Fall mit eigenen Exil-Erfahrungen. In ihrer kritischen wie humorvollen Performance hallen die aktuellen politischen und sozialen Fragen, die ideologischen Verwirrungen und die heftigen und unversöhnlichen Konfrontationen der Meinungen wider.

Foto: Christophe Berle
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig
von Nino Haratischwili
Regie: Enrico Lübbe

3.5., 9.5. / jeweils 20:00 / ag(o)ra: Saal

Klytämnestra beschränkte sich nicht darauf, Tempel und Waisenhäuser zu eröffnen. Sie hat sich erlaubt zu regieren. Die zehn Jahre, die ihr Mann König Agamemnon im Trojanischen Krieg verbrachte. Nun kehrt er zurück als Sieger und verlangt, dass alles wieder ist wie früher. In Nino Haratischwilis neuem Stück prallen der Wunsch nach Veränderung und Sehnsucht nach der Vergangenheit aufeinander, ebenso wie Antike und Gegenwart.
Eine choreographische Inszenierung über Zeit und Geschichte(n)von Salome Schneebeli & Ensemble
Regie: Salome Schneebeli

4.5. / 18:00 / ag(o)ra: Lampenladen
Weitere Termine: 10.5., 23.5. / 20:00

Ensemblemitglieder und weitere Menschen aus Leipzig und Umgebung entfalten im Lampen-laden der ag(o)ra einen alternativen Stadtplan, der nicht aus Straßen und Gebäuden, sondern aus den Geschichten der Menschen besteht. Sie erzählen zum Beispiel, wie das Wissen um die Vergangenheit oft nutzlos erscheint, aber dennoch eine Brücke zu den Träumen und Sehnsüchten schlägt.
von Heiner Müller
Regie: Moritz Sostmann

10.5., 11.5., 24.5., 25.5., 30.5. / ag(o)ra: Kulturbühne

„Junkerland in Bauernhand“ — so lautet die Parole, mit der kurz nach dem Krieg eine neue Zeit beginnen soll. Doch die vorgeblich gerechte Landverteilung entpuppt sich als Auftakt einer Mängelwirtschaft, die bald eine neue Umverteilung nach sich zieht. Die einen versuchen, den gesellschaftlichen „Fortschritt“ voranzutreiben, die anderen, sich ihr Teil vom mageren Kuchen zu sichern. Heiner Müller erzählt mit derbem Humor die Geschichte einer Umwälzung.
Prüfbegehung der agra-Landwirtschaftsausstellung 1981
Szenischer Rundgang von Tino Kühn und Falk Rößler
Regie: Falk Rößler

3.5., 18:00 / Gelände ag(o)ra
Weitere Termine: u.a. 4.5., 10.5., 11.5.

Es ist das Jahr 1981. Auch in diesem Jahr soll wieder eine Landwirtschaftsausstellung auf der agra stattfinden. Doch bevor sie ihre Türen öffnen kann, muss sie eine Prüfbegehung durch den Staatsapparat bestehen. Das Publikum wird zur Kommission dieser Begehung und bekommt präsentiert, was sein wird oder — aus heutiger Sicht — gewesen ist. Ein szenischer Rundgang zu Geschichte und Geschichten der agra.
Festival der Theaterspielclubs von Schauspiel Leipzig, TDJW und Junge Oper Leipzig

15.5. — 25.5.2025

Beim 5. ClubFusion-Festival übernehmen die Theaterclubs und damit Leipziger Menschen unterschiedlichen Alters die Bühnen ihrer Häuser. Die Spielenden zeigen, was sie in der Spielzeit 2024 / 25 bewegt hat, und laden die Zuschauenden ein, neue Perspektiven kennenzulernen, einander in spannenden Formaten zu begegnen und besondere Theatermomente zu erleben.

11.5. / 11:00 / Diskothek

Am 7. März verstarb mit Wolfgang Engel einer der wichtigsten Theatermacher Ostdeutschlands. Zu DDR-Zeiten Regisseur herausragender Inszenierungen am Schauspiel Dresden, prägte Wolfgang Engel von 1995 bis 2008 als Intendant das Schauspiel Leipzig. Unter der Moderation des Kulturjournalisten Matthias Schmidt wollen wir, gemeinsam mit Gästen, an Wolfgang Engels Theaterleben erinnern.

Den Nachruf auf Wolfgang Engel lesen Sie hier.

Das 12. Festival Politik im Freien Theater findet unter dem Motto „Grenzen“ vom 16. bis 25. Oktober 2025 in Leipzig statt. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) kooperiert mit LOFFT – DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Theater der Jungen Welt, Westflügel Leipzig und Schauspiel Leipzig.

Für das Gastspielprogramm hat eine Fachjury aus 455 Bewerbungen 16 frei produzierte, innovative und genreübergreifende Theaterproduktionen ausgewählt.
Schauspiel Leipzig auf dem Gelände des agra Messepark Leipzig

Von April bis Oktober 2025 bespielen wir wegen technischer Arbeiten auf der Großen Bühne die Halle 4 auf dem agra Messepark Leipzig.

Aktuell zeigen wir dort vier Produktionen. Sie finden alle Veranstaltungen hier und in der ag(o)ra-Zeitung. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.
von Giorgio Ferretti
Regie: Salome Schneebeli

// Gewinnerstück des exil-Dramatiker*innenpreises 2022

Zum letzten Mal: 6.5. / 20:00 / Diskothek

Mit melancholischem Humor beschreibt diese Coming-of-Age-Geschichte in schlaglichtartigen Episoden das Leben eines Menschen von den Verwirrungen der frühen Pubertät bis in die Ungewissheit des Erwachsenenlebens. Was ihn antreibt, ist die hoffnungsvolle und auch schmerzhafte Sehnsucht nach America: Erotik, Selbstfindung, Sicherheit, Karriere, Exzess, Liebe.