Frank Hoffmann
Regisseur
Frank Hoffmann wurde in Luxemburg geboren. Er studierte Romanistik, Germanistik und Philosophie. In Heidelberg promovierte er über eine von Michel Foucault ausgehende Philosophie des Theaters. 1988 folgte er dem Ruf an das Conservatoire de Luxembourg für eine Professur in Regie. Mit Hilfe des Kulturministeriums des Großherzogtums Luxemburg gründete Hoffmann 1996 das Théâtre National du Luxembourg, dessen Leitung er bis heute innehat. Von 2004 bis 2018 übernahm er zudem die Intendanz der Ruhrfestspiele Recklinghausen und baute sie zu einem der größten und bedeutendsten europäischen Theaterfestivals aus.
Als freier Regisseur für Schauspiel- und Musiktheater hat Frank Hoffmann weit über hundert nationale und internationale Inszenierungen herausgebracht, u. a. am Burgtheater Wien, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Pariser Théâtre National de la Colline, am Theater Basel, am Schauspiel Köln, am Schauspiel Bonn, am Schauspiel Frankfurt, an der Freien Volksbühne Berlin sowie in Luxemburg am Kasematten-, am Kapuziner- sowie am eigenen Nationaltheater. Seine Inszenierungen gastierten an vielen europäischen Bühnen sowie in Asien, Nord- und Südamerika. Darunter erhielt er auch Einladungen zu den Schillertagen nach Mannheim, den Mülheimer Theatertagen, zur Bonner und der Wiesbadener Biennale, zum Heidelberger Stückemarkt, zum Ibsen-Festival nach Oslo und zum Strindberg-Festival nach Stockholm, zu den Festivals von Sibiu und Cluj (Rumänien), zum Kulturmonat nach Plovdiv (Bulgarien), zum Prager Theaterfestival deutscher Sprache, zum Festival des klassischen Theaters nach Almagro (Spanien) und nach Taipeh zum Taiwan International Festival of Arts. Mit „Kunst“ von Yasmina Reza inszeniert Frank Hoffmann erstmals am Schauspiel Leipzig.
Als freier Regisseur für Schauspiel- und Musiktheater hat Frank Hoffmann weit über hundert nationale und internationale Inszenierungen herausgebracht, u. a. am Burgtheater Wien, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Pariser Théâtre National de la Colline, am Theater Basel, am Schauspiel Köln, am Schauspiel Bonn, am Schauspiel Frankfurt, an der Freien Volksbühne Berlin sowie in Luxemburg am Kasematten-, am Kapuziner- sowie am eigenen Nationaltheater. Seine Inszenierungen gastierten an vielen europäischen Bühnen sowie in Asien, Nord- und Südamerika. Darunter erhielt er auch Einladungen zu den Schillertagen nach Mannheim, den Mülheimer Theatertagen, zur Bonner und der Wiesbadener Biennale, zum Heidelberger Stückemarkt, zum Ibsen-Festival nach Oslo und zum Strindberg-Festival nach Stockholm, zu den Festivals von Sibiu und Cluj (Rumänien), zum Kulturmonat nach Plovdiv (Bulgarien), zum Prager Theaterfestival deutscher Sprache, zum Festival des klassischen Theaters nach Almagro (Spanien) und nach Taipeh zum Taiwan International Festival of Arts. Mit „Kunst“ von Yasmina Reza inszeniert Frank Hoffmann erstmals am Schauspiel Leipzig.

Nächste Vorstellungen:
Mi, 14.06. 20:00 — 21:30
Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
So, 25.06. 20:00 — 21:30
Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Aktuell
Regie in
„Kunst“