KATAPULT

BAGGERN

Ein audiovisuelles Baggerballett für drei "Mütter" und eine Brache.
Sie räumen ab, sie graben tief, sie schaufeln weg und schichten neu auf. Doch wer beackert hier eigentlich was? Konstrukte von Mutterschaft, Momente der Überforderung, unsichtbare Care-Arbeit oder Kämpfe um Vereinbarkeit und Geschlechtergerechtigkeit huschen in O-Tönen über die Brache. Ungehörte Stimmen von Schichtarbeiterinnen, Selbstständigen und Vollzeitmamas werden laut. Was ändert sich, wenn man Kinder bekommt? Die Bagger machen stoisch ihre Arbeit, die „Mütter“ darin dürfen sich ausschreien und ihre Wut rauslassen. Währenddessen streift das Publikum mit Kopfhörern um die Absperrungen.
mehr anzeigen
Premiere am 5. Juli 2023

Nächste Termine

https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Mi, 05.07. 20:30 — 21:45
Premiere
LOFFT– DAS THEATER
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Sa, 08.07. 17:00 — 18:15
LOFFT– DAS THEATER
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
So, 09.07. 18:00 — 19:15
LOFFT– DAS THEATER

Spieldauer

ca. 1:15, keine Pause

Besetzung

Katharina Bill, Martina Hefter, Clara Minckwitz

Team

Künstlerische Leitung: Clara Minckwitz & Julia Lehmann
Sound: Nicolas Schneider
Produktion: Lena Mallmann
Ausstattung: Lea Stöcker
Eine Produktion von STUDIO URBANISTAN in Koproduktion mit KATAPULT– Performance Plattform Leipzig und FREISCHWIMMEN.
FREISCHWIMMEN ist eine Produktionsplattform für Performance und Theater, getragen durch brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX Theater und Live Art München, LOFFT – DAS THEATER, Schwankhalle Bremen, SOPHIENSÆLE Berlin und Theater Rampe Stuttgart, unter Geschäftsführung der SOPHIENSÆLE GmbH, ermöglicht im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.