Ecosystem

GROUP50:50 (Basel/Berlin/Lubumbashi) / Artists in Residence
// GROUP50:50 ist in der Kategorie „Genrespringer“ für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2023 nominiert.

Auf der UN-Klimakonferenz 2022 vereinbarten die drei größten Regenwaldstaaten der Erde eine Klimapartnerschaft. Während die Weltbevölkerung allmählich versteht, dass sie gegen die Abholzung des Waldes im Kongobecken vorgehen muss, weil er grosse Mengen CO2 bindet, wird die lokale Bevölkerung einmal mehr zum Spielball geopolitischer Interessen. Für ECOSYSTEM reist die GROUP50:50 in den Nordosten des Kongos und erarbeitet mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Regenwaldes ein multimediales Musiktheaterstück über ein Ökosystem, das allmählich aus den Fugen gerät.

Die Situation vor Ort ist komplex: Um die überwältigende Artenvielfalt zu erhalten, kämpfen Umweltschützer:innen gegen Minengesellschaften und Holzexporteure, die mit der Unterstützung korrupter Politiker:innen Gold und Holz abbauen. Die internationalen Expert:innen des Naturschutzes geraten dabei gleichzeitig in blutige Konflikte mit den ansässigen Bauern, die traditionellerweise Wald roden, um Landwirtschaft zu betreiben. Und dann sind da noch die Menschen vom nomadischen Volk der Mbuti. Sie kennen den Wald besser als alle anderen, weil sie davon leben, was er ihnen zur Verfügung stellt. Sie gelten als die „ersten Bewohner des Waldes“, und doch hat bisher niemand ihr Recht auf den Wald anerkannt. Sie können nur dabei zusehen, wie ihr Lebensraum schwindet.

Gemeinsam mit lokalen Bauern und der Mbuti-Gemeinde in Bagoia, mit denen sie schon für ihr letztes Stück „The Ghosts Are Returning“ zusammengearbeitet haben, diskutieren und singen die Performer:innen und Musiker:innen der GROUP50:50 darüber, was wir von unseren Vorfahren geerbt haben und was wir den zukünftigen Generationen hinterlassen werden. Im Dialog mit der traditionellen Musik der Region schaffen sie eine transnationale Zeremonie, ein ritueller Versuch über die Bedeutung des Waldes für das Schicksal der Weltbevölkerung.

Die GROUP50:50, ein Kollektiv aus dem Kongo, der Schweiz und Deutschland, hat eine postdokumentarische Form des Musiktheaters entwickelt, das auf ausführlichen dokumentarischen Recherchen über wirtschaftliche und politische transnationale Verflechtungen basiert und an deren Transformation mithilfe von Musik, Performance, Gesprächen und politischen Interventionen arbeitet.

www.group5050.net

mehr anzeigen
Premiere am 07. Oktober 2023
Residenz in der Spinnerei

Anlässlich der Eröffnung der 47. Leipziger Jazztage spielt Group50:50 am 14.10. ab 23:00 ein „Ecosystem Special Konzert“ in der Residenz. Unter dem Motto „How to prepare mind and body for a rapid system change“ laden GROUP50:50 & Special Guests zur Aftershow ein. Live-Rave de Nganda.



Nächste Termine

https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Sa, 07.10. 20:00
Premiere
Residenz in der Spinnerei
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
So, 08.10. 20:00
Residenz in der Spinnerei
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Di, 10.10. 20:00
Residenz in der Spinnerei
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Mi, 11.10. 20:00
Residenz in der Spinnerei
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Fr, 13.10. 20:00
Zum letzten Mal!
Residenz in der Spinnerei

Team

Künstlerische Leitung: Eva-Maria Bertschy, Joseph Kasau, Kojack Kossakamvwe, Elia Rediger
Musikalische Leitung: Kojack Kossakamvwe, Elia Rediger
Texte: Eva-Maria Bertschy, Jean-Baptiste Ekaka, Joseph Kasau, Ruth Kemna, Patrick Mudekereza
Video: Joseph Kasau, Moritz von Dungern
Performance: Jean-Baptiste Ekaka, Stany Kalanda, Kojack Kossakamvwe, Elia Rediger, Huguette Tolinga
Performance (Video): Ruth Kemna, Gérard Agbokabolo Amboko, Jean Kamana, Papa Delolai, Christophe Anzalite Amboko, Dauphin Kakuaguwe Wendokono, Maman Antoinette, Constant Delite et Sengele Charles, Pigo Amboko Patrice
Musik (Video): Michel Basekombonane, Jean-Maria Nangondese, Rose Ongane, Jean-Paul Ingbitina, Col-lethe Bombini, Jules Amboko, Jacques Modo, Mambunga Basekombonane, Awilikilango, Adeline Baboanane, Julberthe Bibedu, Paulin Banyandey, Françoise Iday, Clementine Nengapeta, Micheline Iday, Jean-Pierre Bambabeya, Philiphe Bozi Marie, Nangaa Charline, Michel Thomo, Marie Akemande, There-se Monikomange, Bambanaye Abuty, Ndandambajaye, Jean-Pierre Monzabete, Anyabukiyuo, Jean-Pierre Bambakoanza, Adwakanakeya, Anthoinethe Abinya Kalite, Agbokabulo Mavambu, Jean-Marie Akemane, Raymond Kakeane, Clementhine Natho, Adwakanakeya Jedeo
Kostüme: Cédrick Nzolo, Janine Werthmann
Technische Leitung und Lichtdesign: Sylvain Faye
Bühne: Elia Rediger, Sylvain Faye
Sounddesign: Philipp Ruoff
Produktion: Camille Jamet, HERProductions, Isaac Yenga
Recherche: Jean de Dieu Aybeka
Regieassistenz: Anna Melissa Zentgraf
Hospitanz: Fy Notahiana Harinofy Ramsoron
Presse und Social Media: Johannes Fellmann, Leonie Soltys, Fellow Publishing
Herzlichen Dank an: Alex Hasslieb, Prof. Alphonse Maindo

Eine Produktion der GROUP50:50, in Koproduktion mit Residenz Schauspiel Leipzig, Kaserne Basel und Centre d’Art Waza Lubumbashi.

Mit der finanziellen Unterstützung von: Fachausschuss Tanz & Theater Basel-Stadt / Basel-Landschaft, Pro Helvetia, Südkulturfonds, Ernst Göhner Stiftung, Corymbo Stiftung, Schweizerische Interpretenstiftung, GEA Waldviertler, Stiftung Wolf.