Kristina Seebruch
Kristina Seebruch ist seit 2014 feste Regieassistentin am Schauspiel Leipzig. Geboren 1990 in Rostock, hospitierte und assistierte sie nach dem Abitur am Volkstheater Rostock und leitete zwei Jahre lang den Theaterjugendclub. Sie studiert Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig und assistierte seit 2011 am Schauspiel Leipzig (u. a. bei Sebastian Hartmann, Armin Petras, Schorsch Kamerun, Gordon Kämmerer, Claudia Bauer, Enrico Lübbe und Nuran David Calis).
Mit dem szenischen Projekt „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ untersucht Kristina Seebruch anhand des Gogol’schen Stoffes das Theater als Raum, in dem sich Realität und Fiktion vermischen, in dem Sprache eine Fiktion evozieren kann, die gleichzeitig zur physischen Anwesenheit eine zweite Realität darstellt.
Mit dem szenischen Projekt „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ untersucht Kristina Seebruch anhand des Gogol’schen Stoffes das Theater als Raum, in dem sich Realität und Fiktion vermischen, in dem Sprache eine Fiktion evozieren kann, die gleichzeitig zur physischen Anwesenheit eine zweite Realität darstellt.

Nächste Vorstellungen:
Do, 30.06. 19:30 — 20:40
im Rahmen von „Pay attention!“
Szenisches Projekt
Tagebuch eines Wahnsinnigen
Stadtarchiv Leipzig
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Fr, 01.07. 19:30 — 20:40
im Rahmen von „Pay attention!“
Szenisches Projekt
Tagebuch eines Wahnsinnigen
Stadtarchiv Leipzig
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Do, 07.07. 19:30 — 20:40
im Rahmen von „Pay attention!“
Szenisches Projekt
Tagebuch eines Wahnsinnigen
Stadtarchiv Leipzig
Fr, 08.07. 19:30 — 20:40
im Rahmen von „Pay attention!“
Szenisches Projekt
Tagebuch eines Wahnsinnigen
Stadtarchiv Leipzig
Aktuell
Regie in
Völlig ausgebucht
Regie in
Tagebuch eines Wahnsinnigen