Michael Pempelforth

Michael Pempelforth wurde 1966 in Düsseldorf geboren. Nach einem Studium der Germanistik und Geschichte absolvierte er von 1992 bis 1995 seine Schauspielausbildung am Hamburgischen Schauspiel-Studio Hildburg Frese. Nach einem ersten Engagement am Hamburger „Theater im Zimmer“ ging Pempelforth 1996 ans Hans Otto Theater nach Potsdam. Darauf folgend war er festes Ensemblemitglied am Südthüringischen Staatstheater in Meiningen und zuletzt an den Theatern Chemnitz. Er arbeitete mit Regisseuren wie Karl Georg Kayser, Katja Paryla, Johanna Schall, Thomas Bischoff, Bruno Cathomas, Claudia Bauer, Sascha Hawemann, Marc Lunghuß, Nuran David Calis, Dieter Boyer, Enrico Lübbe und Mateja Koležnik. Wichtige Rollen waren unter anderem Shakespeares Romeo, Hofmannsthals Jedermann, Lessings Nathan, die Rolle des Faust in Goethes „Urfaust“, Macduff in Shakespeares „Macbeth“, der Präparator in „Glaube, Liebe, Hoffnung“ sowie Salieri in Shaffers „Amadeus“ und der Hauptmann in Büchners „Woyzeck“. Seit 2004 ist Michael Pempelforth freier Dozent an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Zudem wirkte er in zahlreichen Hörspiel- und Fernsehproduktionen mit.

Seit August 2013 ist Michael Pempelforth Ensemblemitglied am Schauspiel Leipzig.

Nächste Vorstellungen:

https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Mo, 03.04. 19:30 — 21:00
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Mi, 05.04. 19:30 — 21:00
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
So, 09.04. 19:30 — 22:00
mit Audiodeskription, Zum letzten Mal!
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
Karten iCal
Oster-Aktion: Wer Ostersonntag als Hase kommt oder einen Plüschhasen mitbringt, erhält an der Abendkasse zwei Karten zum Preis von einer (solange der Vorrat reicht).
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
So, 16.04. 19:30 — 21:30
Zum letzten Mal!
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Do, 20.04. 19:30 — 21:30
mit englischen Übertiteln
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital

Aktuell