Spielplan Oktober 2025 November 2025 Dezember 2025 Januar 2026 Februar 2026 März 2026 April 2026 Mai 2026 Juni 2026 Juli 2026

Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli
MoDiMiDoFrSaSo
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112
MoDiMiDoFrSaSo
272829303112
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234
MoDiMiDoFrSaSo
2930311234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930311
MoDiMiDoFrSaSo
2627282930311
2345678
9101112131415
16171819202122
2324252627281
MoDiMiDoFrSaSo
2324252627281
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
303112345
MoDiMiDoFrSaSo
303112345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930123
MoDiMiDoFrSaSo
27282930123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293012345
MoDiMiDoFrSaSo
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112
Oktober 2025
Do
2323.10.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
17 €
10:00 — 10:50
Diskothek
12. Festival Politik im Freien Theater, mit Deutscher Gebärdensprache
baff
Karten iCal
Ausgehend vom Buchstaben „O“ erforscht die interaktive Performance spielerisch die Vielschichtigkeit von Sprache und Kommunikation. Eine große Show mit Tanz, Beats, Gebärdensprache und Sprachspielen.
Fr
2424.10.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
17 €
11:00 — 11:50
Diskothek
12. Festival Politik im Freien Theater, mit Deutscher Gebärdensprache
baff
Karten iCal
Ausgehend vom Buchstaben „O“ erforscht die interaktive Performance spielerisch die Vielschichtigkeit von Sprache und Kommunikation. Eine große Show mit Tanz, Beats, Gebärdensprache und Sprachspielen.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
17 €
18:00 — 18:50
Diskothek
12. Festival Politik im Freien Theater, mit Deutscher Gebärdensprache
baff
19:00 Nachgespräch mit DGS
Karten iCal
Ausgehend vom Buchstaben „O“ erforscht die interaktive Performance spielerisch die Vielschichtigkeit von Sprache und Kommunikation. Eine große Show mit Tanz, Beats, Gebärdensprache und Sprachspielen.
So
2626.10.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Restkarten iCal
17 €
20:00 — 21:40
Diskothek
mit Deutscher Gebärdensprache
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig

Eine Schaueroper
von Raphaela Bardutzky
Künstlerische Mitarbeit: Athena Lange
Regie: Salome Schneebeli
Restkarten iCal
Aus ihrer kleinen Altbauwohnung in der Morris Street wollen Zoey nicht nur die neuen Eigentümer vertreiben, sondern neuerdings auch noch musizierende Gespenster aus dem 19. Jahrhundert. Von diesen ist ihre Taube Nachbarin Trisha viel weniger geplagt als von den Techno-Bässen aus Zoeys Musikanlage, mit denen sie nachts versucht, die Gespenster zu vertreiben. Eine Schaueroper in deutscher Laut- und Gebärdensprache.
Fr
3131.10.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
20:30 — 22:10
Deutsches Theater Berlin
Schauspiel unterwegs, mit Deutscher Gebärdensprache
inkl. — Festival für Theater, Tanz und Performance

Eine Schaueroper
von Raphaela Bardutzky
Künstlerische Mitarbeit: Athena Lange
Regie: Salome Schneebeli
Aus ihrer kleinen Altbauwohnung in der Morris Street wollen Zoey nicht nur die neuen Eigentümer vertreiben, sondern neuerdings auch noch musizierende Gespenster aus dem 19. Jahrhundert. Von diesen ist ihre Taube Nachbarin Trisha viel weniger geplagt als von den Techno-Bässen aus Zoeys Musikanlage, mit denen sie nachts versucht, die Gespenster zu vertreiben. Eine Schaueroper in deutscher Laut- und Gebärdensprache.
November 2025
Fr
1414.11.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
19:30
Foyer 1
Premiere, mit Deutscher Gebärdensprache

mit Live-Synchronisierung in die deutsche Lautsprache
von Leo Meier
Künstlerische Leitung: Emily Huber & Matthias Döpke
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Drei Personen ergreifen das Wort — damit wir alle gemeinsam kurz die Stille genießen und das Blut in unseren Adern spüren. Gut, dass wir hier alle nur 120 fahren und im gleichen Boot sitzen. Und trotzdem: Einfach mal fünf Minuten keine Meinung äußern? Das ist komplizierter als gedacht. Schuld daran sind die da draußen. Denn die Hölle, das sind doch immer die Anderen. In Lautsprache stand dieses Stück bereits seit Januar auf dem Spielplan. In der neuen Inszenierung wird das sonst übliche Prinzip des Bühnen-Gebärdensprachdolmetschens umgekehrt: Ein Taubes Ensemble spielt das gesamte Stück in Deutscher Gebärdensprache. Vor der Bühne sitzen drei hörende Spielerinnen und „voicen“ die Figuren, synchronisieren also live in die deutsche Lautsprache.
Di
1818.11.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
5 €
19:30
Foyer 1
mit Deutscher Gebärdensprache

mit Live-Synchronisierung in die deutsche Lautsprache
von Leo Meier
Künstlerische Leitung: Emily Huber & Matthias Döpke
Karten iCal
Drei Personen ergreifen das Wort — damit wir alle gemeinsam kurz die Stille genießen und das Blut in unseren Adern spüren. Gut, dass wir hier alle nur 120 fahren und im gleichen Boot sitzen. Und trotzdem: Einfach mal fünf Minuten keine Meinung äußern? Das ist komplizierter als gedacht. Schuld daran sind die da draußen. Denn die Hölle, das sind doch immer die Anderen. In Lautsprache stand dieses Stück bereits seit Januar auf dem Spielplan. In der neuen Inszenierung wird das sonst übliche Prinzip des Bühnen-Gebärdensprachdolmetschens umgekehrt: Ein Taubes Ensemble spielt das gesamte Stück in Deutscher Gebärdensprache. Vor der Bühne sitzen drei hörende Spielerinnen und „voicen“ die Figuren, synchronisieren also live in die deutsche Lautsprache.