Spielplan März 2023 April 2023 Mai 2023 Juni 2023 Juli 2023

März April Mai Juni Juli
MoDiMiDoFrSaSo
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112
MoDiMiDoFrSaSo
272829303112
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234
MoDiMiDoFrSaSo
2930311234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293012
MoDiMiDoFrSaSo
262728293012
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31123456
März 2023
Sa
2525.03.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
14 - 31 €
19:30 — 22:10
Große Bühne
18:45 +19:00
Einführung im Rangfoyer + digital

Erster Teil
nach dem Roman von Uwe Johnson
Ein Projekt von Anna-Sophie Mahler
Regie: Anna-Sophie Mahler
Karten iCal
14 - 31 €
Epochenjahr 1967 / 1968. Inmitten von Vietnamkrieg und Studentenprotesten entwickelt Uwe Johnson in seinem Jahrhundertroman ein Panorama deutsch-deutscher Geschichte des 20. Jahrhunderts. Und zugleich eine bewegte Familiengeschichte zwischen Mecklenburg und New York City voller Risse und Versenkungen angesichts einer damals wie heute unsicheren Zukunft. Anna-Sophie Mahler begab sich auf eine detektivische Reise zu Johnsons „Jahrestagen“. Was sind die Geschichten, die hinter der Geschichte lauern?
So
2626.03.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
14 - 31 €
19:30 — 21:20
Große Bühne
18:45 +19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
mit englischen Übertiteln
von William Shakespeare
Aus dem Englischen von Sven-Eric Bechtolf und Wolfgang Wiens
Regie: Pia Richter
21:30 Nachgespräch im Rangfoyer
Karten iCal
14 - 31 €
Was ist Liebe? Für das unglückliche junge Paar ist das keine Frage. Für beide ist ihre Liebe eine Gewissheit bis in den Tod hinein. Naiv? Vermutlich. Romantisch? Vielleicht. Und für uns? Ein Ideal oder Abschreckung?
April 2023
Sa
101.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
18 - 42 €
19:30 — 21:15
Große Bühne
Gastspiel, Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2023

Gastspiel des Burgtheaters
von Marianne Fritz
Regie: Bastian Kraft
Karten iCal
18 - 42 €
In ihrem Roman „Die Schwerkraft der Verhältnisse“ setzt Marianne Fritz der kleinbürgerlichen Starre der Nachkriegszeit eine vielstimmige Literatur der Träume, Wünsche und Erinnerungen entgegen, deren Protagonistin Berta „irgendwie alles verkehrt“ und doch als autonome Heldin der Schwerkraft der Verhältnisse entflieht.
So
202.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
14 - 31 €
19:30 — 21:30
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
nach dem Roman von Günter Grass
für die Bühne bearbeitet von Claudia Bauer und Matthias Döpke
Regie: Claudia Bauer
Karten iCal
14 - 31 €
Ein namenloser Erzähler wähnt sich im Dialog mit der Rättin, die vom Untergang der Menschheit und der Vorherrschaft ihrer eigenen Spezies auf dem Planeten zu berichten weiß. Existiert sie nur in seinen Träumen? Sie selbst behauptet das Gegenteil. Der post-humanen Vision zum Trotz entwickelt der Erzähler seine eigenen Geschichten und entwirft unter anderem Filmskripte für einen gewissen Oskar Matzerath.

Mo
303.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
11 - 28 €
19:30 — 21:00
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
von Euripides
Deutsch von Peter Krumme
Regie: Markus Bothe
Karten iCal
11 - 28 €
Einer ungewissen Zukunft in der Verbannung entgegenblickend, greift die stolze Königstochter Medea zur letzten ihr noch zur Verfügung stehenden, grausamen Tat … „Medea“ ist ein Mythos, der uns seit über 2000 Jahren beunruhigend und radikal aufs Neue fasziniert.
Di
404.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
18 - 42 €
19:30 — 21:00
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
mit englischen Übertiteln
Koproduktion mit dem Schauspielhaus Bochum
Nach Luis Buñuel
Regie: Johan Simons
Karten iCal
18 - 42 €
In Buñuels surrealistischem Filmklassiker verbringt eine illustre Gesellschaft einen gemeinsamen Abend. Zeit vergeht. Irgendetwas hält die Gäste vom Gehen ab. Dabei steht die Tür offen. Äußerlich ist nichts auszumachen, was sie hindert. Alle bleiben, widerwillig, und zunehmend drohen Konventionen, Ratio und Moral zu erodieren … Heute scheinen wir ähnlich ratlos, wie wir dem Würgegriff der wechselnden Krisen entkommen können.
Mi
505.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
19:30 — 21:00
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!
von Euripides
Deutsch von Peter Krumme
Regie: Markus Bothe
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Einer ungewissen Zukunft in der Verbannung entgegenblickend, greift die stolze Königstochter Medea zur letzten ihr noch zur Verfügung stehenden, grausamen Tat … „Medea“ ist ein Mythos, der uns seit über 2000 Jahren beunruhigend und radikal aufs Neue fasziniert.
Do
606.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
14 - 31 €
19:30 — 22:10
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital

Erster Teil
nach dem Roman von Uwe Johnson
Ein Projekt von Anna-Sophie Mahler
Regie: Anna-Sophie Mahler
Im Anschluss Nachgespräch im Rangfoyer
Karten iCal
14 - 31 €
Epochenjahr 1967 / 1968. Inmitten von Vietnamkrieg und Studentenprotesten entwickelt Uwe Johnson in seinem Jahrhundertroman ein Panorama deutsch-deutscher Geschichte des 20. Jahrhunderts. Und zugleich eine bewegte Familiengeschichte zwischen Mecklenburg und New York City voller Risse und Versenkungen angesichts einer damals wie heute unsicheren Zukunft. Anna-Sophie Mahler begab sich auf eine detektivische Reise zu Johnsons „Jahrestagen“. Was sind die Geschichten, die hinter der Geschichte lauern?
Sa
808.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Restkarten iCal
18 - 42 €
19:30 — 21:20
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital

von David Bowie & Enda Walsh
Nach dem Roman „The Man Who Fell To Earth” von Walter Tevis
Deutsch von Peter Torberg
Regie: Hubert Wild
Restkarten iCal
18 - 42 €
Der Außerirdische Thomas Jerome Newton lebt im interplanetarischen Exil in New York. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Mädchens will er zurück zu den Sternen fliegen. David Bowies einziges Musical versammelt Hits wie „Heroes“ oder „Life on Mars?“ zu einem großen Bühnenfest mit Live-Musik.


So
909.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
11 - 28 €
Oster-Aktion: Wer Ostersonntag als Hase kommt oder einen Plüschhasen mitbringt, erhält an der Abendkasse zwei Karten zum Preis von einer (solange der Vorrat reicht).
19:30 — 22:00
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
mit Audiodeskription, Zum letzten Mal!
von Mary Chase
Deutsch von Alfred Polgar
Regie: Enrico Lübbe
Karten iCal
11 - 28 €
Oster-Aktion: Wer Ostersonntag als Hase kommt oder einen Plüschhasen mitbringt, erhält an der Abendkasse zwei Karten zum Preis von einer (solange der Vorrat reicht).
Harvey ist der beste Freund von Elwood P. Dowd. Sehr freundlich, sehr weise, sehr unsichtbar. Denn niemand außer Elwood hat Harvey je gesehen. Oder? … Ach, und hatten wir erwähnt, dass Harvey ein großer Hase ist?
Mi
1212.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
14 - 31 €
19:30 — 21:30
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
nach dem Roman von Günter Grass
für die Bühne bearbeitet von Claudia Bauer und Matthias Döpke
Regie: Claudia Bauer
Karten iCal
14 - 31 €
Ein namenloser Erzähler wähnt sich im Dialog mit der Rättin, die vom Untergang der Menschheit und der Vorherrschaft ihrer eigenen Spezies auf dem Planeten zu berichten weiß. Existiert sie nur in seinen Träumen? Sie selbst behauptet das Gegenteil. Der post-humanen Vision zum Trotz entwickelt der Erzähler seine eigenen Geschichten und entwirft unter anderem Filmskripte für einen gewissen Oskar Matzerath.

Fr
1414.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
18 - 42 €
20:00 — 21:30
Große Bühne
19:15 + 19:30
Einführung im Rangfoyer + digital
Koproduktion mit dem Schauspielhaus Bochum
Nach Luis Buñuel
Regie: Johan Simons
Im Anschluss Nachgespräch im Rangfoyer
Karten iCal
18 - 42 €
In Buñuels surrealistischem Filmklassiker verbringt eine illustre Gesellschaft einen gemeinsamen Abend. Zeit vergeht. Irgendetwas hält die Gäste vom Gehen ab. Dabei steht die Tür offen. Äußerlich ist nichts auszumachen, was sie hindert. Alle bleiben, widerwillig, und zunehmend drohen Konventionen, Ratio und Moral zu erodieren … Heute scheinen wir ähnlich ratlos, wie wir dem Würgegriff der wechselnden Krisen entkommen können.
Sa
1515.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
18 - 42 €
19:30 — 21:00
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
mit englischen Übertiteln
Koproduktion mit dem Schauspielhaus Bochum
Nach Luis Buñuel
Regie: Johan Simons
Karten iCal
18 - 42 €
In Buñuels surrealistischem Filmklassiker verbringt eine illustre Gesellschaft einen gemeinsamen Abend. Zeit vergeht. Irgendetwas hält die Gäste vom Gehen ab. Dabei steht die Tür offen. Äußerlich ist nichts auszumachen, was sie hindert. Alle bleiben, widerwillig, und zunehmend drohen Konventionen, Ratio und Moral zu erodieren … Heute scheinen wir ähnlich ratlos, wie wir dem Würgegriff der wechselnden Krisen entkommen können.
So
1616.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
14 - 31 €
19:30 — 21:30
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
Zum letzten Mal!
Regie: Enrico Lübbe
Karten iCal
14 - 31 €
Eine Reise auf ferne Planeten und zurück: Mödchen, die Heldin in Maren Kames’ „LUNA LUNA“, unternimmt eine lange Reise zu sich selber. Bildgewaltig, sprachgewaltig und mit viel Musik.

Do
2020.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
14 - 31 €
19:30 — 21:30
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
mit englischen Übertiteln
von Friedrich Dürrenmatt
Regie: Nuran David Calis
Karten iCal
14 - 31 €
Die Stadt Güllen ist hoch verschuldet. Eines Tages meldet die reichste Frau der Welt ihren Besuch an, um eine alte Rechnung zu begleichen. Sie schlägt den Güllenern einen Deal vor, der ihre moralische Integrität auf eine harte Probe stellt. „Konjunktur für eine Leiche“.
Fr
2828.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
14 - 31 €
19:30 — 21:45
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
Wiederaufnahme
nach dem Roman von Michail Bulgakow
aus dem Russischen von Alexander Nitzberg
für die Bühne bearbeitet von Claudia Bauer und Ensemble
Regie: Claudia Bauer
Karten iCal
14 - 31 €
Der Teufel ist in der Stadt: Brandstiftung, heilloses Chaos im Varietétheater, Falschmünzerei — die Behörden scheitern kläglich mit ihren rationalen Erklärungsversuchen für Spuk und Zerstörung. Unterdessen ist die sehnsuchtskranke Margarita bereit, sich dem Teufel und der Magie zu verschreiben, um ihren verschwundenen Geliebten, den Meister, und dessen poetische Wahrhaftigkeit wiederzufinden.
Sa
2929.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
19:30
Große Bühne
Gastspiel, Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2023, Leipzig liest

Angela Merkel im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
„Was also ist mein Land?“ — diese Frage steht im Zentrum der außergewöhnlichen Rede von Angela Merkel zum Tag der Deutschen Einheit 2021 und ist aktueller denn je. Die Rede erschien als Buch im Aufbau Verlag zusammen mit weiteren Texten über die spezifisch deutsche Verantwortung. Im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo stellt sich Angela Merkel den herausfordernden Fragen unserer Gegenwart.
So
3030.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
15 €
15:00
Große Bühne
22. Internationales Festival für Vokalmusik „a cappella“ Leipzig

Karten iCal
15 €
A-cappella-Comedy-Kult! Die legendären Kontrollöre sind 30 Jahre nach ihrem ersten Konzert im Rahmen des Festivals „a cappella“ zurück. Und zwar mit „Hardcore a cappella“: mundgemachte Mucke mit Duracell-Pegel, ungehemmtem Humor und irren Kostümen, irgendwo zwischen Sangeskunst und Selbstverarsche.

https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
30 €
20:00
Große Bühne
22. Internationales Festival für Vokalmusik „a cappella“ Leipzig

30 Jahre Hardcore a cappella
Karten iCal
30 €
A-cappella-Comedy-Kult! Die legendären Kontrollöre sind 30 Jahre nach ihrem ersten Konzert im Rahmen des Festivals „a cappella“ zurück. Und zwar mit „Hardcore a cappella“: mundgemachte Mucke mit Duracell-Pegel, ungehemmtem Humor und irren Kostümen, irgendwo zwischen Sangeskunst und Selbstverarsche.