Spielplan Mai 2025 Juni 2025 Juli 2025 August 2025 September 2025 Oktober 2025

Mai Juni Juli August September Oktober
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930311
MoDiMiDoFrSaSo
2627282930311
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30123456
MoDiMiDoFrSaSo
30123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293012345
MoDiMiDoFrSaSo
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112
August 2024
September 2024
Do
505.09.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
20:00 — 21:45
Grassimuseum
mit Audiodeskription

OPEN-AIR-THEATER 2024
Im GRASSI-Innenhof
nach dem Stummfilm von F. W. Murnau
und dem Roman „Dracula“ von Bram Stoker, in einer Fassung von Katharina Ramser
Regie: Katharina Ramser
Als Nosferatu spannt sich sein furchterregender Schatten über die Leinwand und unter dem Namen Dracula bereitet er seiner Leserschaft Seite um Seite Gänsehaut: der Graf aus Transsilvanien, der Vampir. Im Innenhof des Grassimuseums erwacht er in diesem Sommer wieder — entlang einer neuen Interpretation begleiten wir seinen nächtlichen Streifzug gesäumt von spitzen Zähnen, Grabsteinen und mutigen Gegenspielerinnen.
Sa
1414.09.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
20:00 — 21:45
Grassimuseum
mit Audiodeskription

OPEN-AIR-THEATER 2024
Im GRASSI-Innenhof
nach dem Stummfilm von F. W. Murnau
und dem Roman „Dracula“ von Bram Stoker, in einer Fassung von Katharina Ramser
Regie: Katharina Ramser
Als Nosferatu spannt sich sein furchterregender Schatten über die Leinwand und unter dem Namen Dracula bereitet er seiner Leserschaft Seite um Seite Gänsehaut: der Graf aus Transsilvanien, der Vampir. Im Innenhof des Grassimuseums erwacht er in diesem Sommer wieder — entlang einer neuen Interpretation begleiten wir seinen nächtlichen Streifzug gesäumt von spitzen Zähnen, Grabsteinen und mutigen Gegenspielerinnen.
So
2222.09.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
20:00 — 21:45
Grassimuseum
mit Audiodeskription

OPEN-AIR-THEATER 2024
Im GRASSI-Innenhof
nach dem Stummfilm von F. W. Murnau
und dem Roman „Dracula“ von Bram Stoker, in einer Fassung von Katharina Ramser
Regie: Katharina Ramser
Als Nosferatu spannt sich sein furchterregender Schatten über die Leinwand und unter dem Namen Dracula bereitet er seiner Leserschaft Seite um Seite Gänsehaut: der Graf aus Transsilvanien, der Vampir. Im Innenhof des Grassimuseums erwacht er in diesem Sommer wieder — entlang einer neuen Interpretation begleiten wir seinen nächtlichen Streifzug gesäumt von spitzen Zähnen, Grabsteinen und mutigen Gegenspielerinnen.
Oktober 2024
Mi
202.10.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
19:30 — 21:15
Große Bühne
mit Audiodeskription, mit englischen Übertiteln
von William Shakespeare
Aus dem Englischen von Sven-Eric Bechtolf und Wolfgang Wiens
Regie: Pia Richter
Einführung 18:45 + 19:00 im Rangfoyer + digital
Was ist Liebe? Für das unglückliche junge Paar ist das keine Frage. Für beide ist ihre Liebe eine Gewissheit bis in den Tod hinein. Naiv? Vermutlich. Romantisch? Vielleicht. Und für uns? Ein Ideal oder Abschreckung?
Sa
1919.10.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
19:30 — 22:25
Große Bühne
mit Audiodeskription, mit englischen Übertiteln

Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb
Nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood
Regie: Hubert Wild
Einführung 18:45 + 19:00 im Rangfoyer + digital
„Willkommen, bienvenue, welcome!“ In der pulsierenden Welt des Kit Kat Clubs regiert der Conférencier über Rausch und Ekstase. Hier begegnen sich unterschiedliche Lebensentwürfe, hier stoßen Clifford Bradshaw und Sally Bowles aufeinander — doch hinter der glitzernden Fassade offenbart sich eine durch ökonomische Not und den aufstrebenden Nationalsozialismus zerrissene Gesellschaft. Einer der glamourösesten Titel der Musicalgeschichte, zum ersten Mal auf der Bühne des Schauspiel Leipzig zu erleben.