Spielplan Mai 2025 Juni 2025 Juli 2025 August 2025 September 2025 Oktober 2025

Mai Juni Juli August September Oktober
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930311
MoDiMiDoFrSaSo
2627282930311
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30123456
MoDiMiDoFrSaSo
30123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293012345
MoDiMiDoFrSaSo
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112
September 2024
Oktober 2024
Mi
202.10.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
19:30 — 21:15
Große Bühne
mit Audiodeskription, mit englischen Übertiteln
von William Shakespeare
Aus dem Englischen von Sven-Eric Bechtolf und Wolfgang Wiens
Regie: Pia Richter
Einführung 18:45 + 19:00 im Rangfoyer + digital
Was ist Liebe? Für das unglückliche junge Paar ist das keine Frage. Für beide ist ihre Liebe eine Gewissheit bis in den Tod hinein. Naiv? Vermutlich. Romantisch? Vielleicht. Und für uns? Ein Ideal oder Abschreckung?
Sa
1919.10.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
19:30 — 22:25
Große Bühne
mit Audiodeskription, mit englischen Übertiteln

Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb
Nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood
Regie: Hubert Wild
Einführung 18:45 + 19:00 im Rangfoyer + digital
„Willkommen, bienvenue, welcome!“ In der pulsierenden Welt des Kit Kat Clubs regiert der Conférencier über Rausch und Ekstase. Hier begegnen sich unterschiedliche Lebensentwürfe, hier stoßen Clifford Bradshaw und Sally Bowles aufeinander — doch hinter der glitzernden Fassade offenbart sich eine durch ökonomische Not und den aufstrebenden Nationalsozialismus zerrissene Gesellschaft. Einer der glamourösesten Titel der Musicalgeschichte, zum ersten Mal auf der Bühne des Schauspiel Leipzig zu erleben.
November 2024
Fr
808.11.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
20:00 — 21:00
Große Bühne
mit Audiodeskription
euro-scene Leipzig

10 esercizi per nuovi virtuosismi
Tanz
Silvia Gribaudi (Mailand) + Claudia Marsicano (Rom)
Taktile Bühnenführung: 19:15
Im Anschluss: NACH|GEDANKEN & GESPRÄCHE mit Studierenden des Instituts für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig im Foyer 1
Eine brillante One-Woman-Show, die auf den Aerobic-Videos der Hollywoodlegende Jane Fonda basiert. Das dort zelebrierte Idealbild eines Frauenkörpers stellt die bekannte italienische Schauspielerin Claudia Marsicano mit unwiderstehlichem Humor völlig auf den Kopf.
So
1010.11.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
15:30 — 17:15
Residenz in der Spinnerei
mit Audiodeskription
euro-scene Leipzig

Dokumentarisches Musiktheater
Eva-Maria Bertschy (Palermo)
Koproduktion der euro-scene Leipzig
Taktile Bühnenführung:14:30
Im Anschluss NACH|GEDANKEN & GESPRÄCHE mit Studierenden des Instituts für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig

Tatort-Schauspielerin Carol Schuler und ihr Team ermitteln zum Suizid eines Pfarrers vietnamesischer Herkunft in den Schweizer Voralpen. Eine Geschichte, in der denjenigen Gewalt angetan wird, die als Fremde gelten. Mit dabei der Leipziger Chor chorbeau.
Dezember 2024
So
101.12.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
15:00 — 16:40
Große Bühne
Familienstück, mit Audiodeskription
nach der Märchenerzählung von Oscar Wilde
für die Bühne bearbeitet von Markus Bothe
Regie: Markus Bothe
Wie ergeht es der jungen Virginia, nachdem sie mit ihrem Vater und ihren zwei nervigen Brüdern in ein schottisches Schloss in völliger Einöde ziehen musste? Und was macht das Schlossgespenst Sir Simon jetzt, der eigentlich dafür zuständig ist, neue Mitbewohner zu Tode zu erschrecken, sich aber vor Kindern so sehr fürchtet, dass er am liebsten die ganze Nacht im Bett verbringen würde? Antworten und neue geheimnisvolle Rätsel, die es zu lösen gilt, präsentiert Markus Bothes Inszenierung nach einer humorvollen Gespenstergeschichte Oscar Wildes.