Spielplan Juni 2023 Juli 2023 August 2023 September 2023 Oktober 2023 November 2023 Dezember 2023 Januar 2024 Februar 2024 März 2024 April 2024 Mai 2024 Juni 2024
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
19:30 — 21:20
Hinterbühne
19:00
Einführung digital
Resi fühlt sich reingelegt. Sie ist Autorin, hat vier Kinder, Geldsorgen und einen Künstler als Mann. Das Versprechen, dass allen alles möglich sei, löst sich bei ihnen nicht ein. Sie performen mehr als dass sie sind. Weil Resi genau darüber schreibt, wird es unangenehm für ihre gut situierten Freunde. Kurzum fliegt sie aus der Clique und aus der anvertrauten Wohnung. Ein Grund mehr am offenen Geheimnis zu rütteln!
19:30 — 21:20
Hinterbühne
19:00
Einführung digital
Regie: Thirza Bruncken
Resi fühlt sich reingelegt. Sie ist Autorin, hat vier Kinder, Geldsorgen und einen Künstler als Mann. Das Versprechen, dass allen alles möglich sei, löst sich bei ihnen nicht ein. Sie performen mehr als dass sie sind. Weil Resi genau darüber schreibt, wird es unangenehm für ihre gut situierten Freunde. Kurzum fliegt sie aus der Clique und aus der anvertrauten Wohnung. Ein Grund mehr am offenen Geheimnis zu rütteln!
18:30 — 20:25
Stadtraum
Wiederaufnahme
Im Rahmen von „Pay attention!“
System Innenstadt
Leipzig - Ein seismographischer Stadtspaziergang
Audiowalk
Audiowalk
Ausgestattet mit Kopfhörern begeben wir uns auf eine Forschungsreise und treffen unsichtbare Menschen, deren Rolle in der Innenstadt jedoch unübersehbar ist. Ein Audiowalk zum Thema Wandel, Veränderungen und Chancen der Innenstadt.
19:00
Diskothek
Literarisches Konzert
Leipziger Synagogalchor
Liberale Synagoge Gottschedstraße grüßt orthodoxe Ez-Chaim-Synagoge
16:00 — 17:30
Große Bühne
Wiederaufnahme, mit Kinderbetreuung
Mythen von Undinen und Meerjungfrauen spiegeln die Sehnsüchte des Menschen wider, mit der Natur und dem Wasser in Einklang zu existieren. Kann ein Zusammenspiel in Zukunft in einer durchtechnisierten Umwelt überhaupt noch gelingen?
18:30 — 20:25
Stadtraum
Im Rahmen von „Pay attention!“
System Innenstadt
Leipzig - Ein seismographischer Stadtspaziergang
Audiowalk
Audiowalk
Ausgestattet mit Kopfhörern begeben wir uns auf eine Forschungsreise und treffen unsichtbare Menschen, deren Rolle in der Innenstadt jedoch unübersehbar ist. Ein Audiowalk zum Thema Wandel, Veränderungen und Chancen der Innenstadt.
11:00 — 17:00
Residenz in der Spinnerei
Im Rahmen des Herbstrundgangs der Spinnerei-Galerien
Union of the North
Matthew Barney, Erna Ómarsdóttir, Valdimar Jóhannsson
19:30 — 21:20
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
Eine Coming-of-Age-Geschichte, in der es nicht einfach um unterdrückte Teenagerromantik, Schmetterlinge im Bauch und Händchenhalten geht. Frank Wedekind zeigt in seinem immer noch provozierenden Klassiker Figuren, die an Grenzen und darüber hinaus gehen.
11:00 — 17:00
Residenz in der Spinnerei
Im Rahmen des Herbstrundgangs der Spinnerei-Galerien
Union of the North
Matthew Barney, Erna Ómarsdóttir, Valdimar Jóhannsson
19:30 — 21:20
Hinterbühne
19:00
Einführung digital
Resi fühlt sich reingelegt. Sie ist Autorin, hat vier Kinder, Geldsorgen und einen Künstler als Mann. Das Versprechen, dass allen alles möglich sei, löst sich bei ihnen nicht ein. Sie performen mehr als dass sie sind. Weil Resi genau darüber schreibt, wird es unangenehm für ihre gut situierten Freunde. Kurzum fliegt sie aus der Clique und aus der anvertrauten Wohnung. Ein Grund mehr am offenen Geheimnis zu rütteln!
18:00 — 20:00
Rangfoyer
19:00 — 20:00
Große Bühne
Öffentliche Probe
20:30
Foyer 1
21:00
Foyer 1
Katze im Sack
Überraschungsabend von und mit dem Ensemble des Schauspiel Leipzig
20:00
Foyer 1
Work in progress: „Zwei-Tages-Dimitri“
Lesung von und mit Roman Kanonik
20:00
Residenz in der Spinnerei
Premiere
The Juliet Duet
Erna Ómarsdóttir (Reykjavík) / Halla Ólafsdóttir (Stockholm) / Artists in Residence
Die beiden Tänzerinnen und Choreographinnen knöpfen sich das Ballettstück „Romeo und Julia“ vor und fokussieren ganz auf die Figur der Julia. Sie tanzen zu alten Worten. Ihr Tanz bewegt die Worte über die Bühne und fegt die Vergangenheit wie ein Staubbündel weg. Choreographie und Musik werden eins, und die Stimme wird zu einem unsichtbaren Körper im Raum. Stop in the name of love — This is dance fiction!
20:00
Residenz in der Spinnerei
The Juliet Duet
Erna Ómarsdóttir (Reykjavík) / Halla Ólafsdóttir (Stockholm) / Artists in Residence
Die beiden Tänzerinnen und Choreographinnen knöpfen sich das Ballettstück „Romeo und Julia“ vor und fokussieren ganz auf die Figur der Julia. Sie tanzen zu alten Worten. Ihr Tanz bewegt die Worte über die Bühne und fegt die Vergangenheit wie ein Staubbündel weg. Choreographie und Musik werden eins, und die Stimme wird zu einem unsichtbaren Körper im Raum. Stop in the name of love — This is dance fiction!
19:30 — 21:30
Große Bühne
Eine Reise auf ferne Planeten und zurück: Mödchen, die Heldin in Maren Kames’ „LUNA LUNA“, unternimmt eine lange Reise zu sich selber. Bildgewaltig, sprachgewaltig und mit viel Musik.
Im Anschluss an die Premiere von „LUNA LUNA“
Foyer 1
Rolf Blumig, Alter 24, lebt in Leipzig und liebt die Musik so sehr, wie er den Kapitalismus verachtet.