Spielplan Juni 2023 Juli 2023 August 2023 September 2023 Oktober 2023 November 2023 Dezember 2023 Januar 2024 Februar 2024 März 2024 April 2024 Mai 2024 Juni 2024
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
19:30 — 21:20
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
Regie: Pia Richter
Was ist Liebe? Für das unglückliche junge Paar ist das keine Frage. Für beide ist ihre Liebe eine Gewissheit bis in den Tod hinein. Naiv? Vermutlich. Romantisch? Vielleicht. Und für uns? Ein Ideal oder Abschreckung?
20:00 — 21:20
Diskothek
Fischer Fritz fischt nicht mehr. Er hatte einen Schlaganfall. Sein Sohn Franz ist Friseur in der großen Stadt. Also kommt Piotra als Live-in-Pflegekraft aus Polen zu Fritz in die bayrische Provinz. In diesen drei so unterschiedlichen Figuren begegnen sich Heimat und Fremde, Ländlichkeit und Großstadt, verschiedene Sprachen und ähnliche Einsamkeiten — und das in einem höchst spielerischen „Sprechtheater“. Stückewettbewerb der Autor:innentheatertage am Deutschen Theater Berlin 2022.
19:30 — 21:20
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
Regie: Yves Hinrichs
Eine Coming-of-Age-Geschichte, in der es nicht einfach um unterdrückte Teenagerromantik, Schmetterlinge im Bauch und Händchenhalten geht. Frank Wedekind zeigt in seinem immer noch provozierenden Klassiker Figuren, die an Grenzen und darüber hinaus gehen.
21:30 — 22:45
Diskothekfoyer
Szenisches Projekt
Völlig ausgebucht
Regie: Kristina Seebruch
Sami ist für die Reservierungsliste eines Promirestaurants zuständig und jongliert tagtäglich mit drei Telefonhörern. Ob D-Promi oder Russenmafia, Sami hat einen Tisch für jeden. Ein wahnwitziges Solo für einen Schauspieler und 36 Figuren.
20:00 — 21:30
Diskothek
Vieles in ihrer deutschen Heimat empfindet Ihmchen als scheinheilig. Selbst im engen Freundeskreis lauern die blinden Flecken, die niemand sehen will — gerade diejenigen nicht, die sich als besonders reflektiert verstehen. Wieso sie dafür einen geschärften Blick hat? Sie steht eben nur mit einem Bein in der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Doch irgendwie „sieht man das nicht bei ihr“, das Migrantische. Stückewettbewerb der Autor:innentheatertage am Deutschen Theater Berlin 2021.
15:00 — 16:30
Große Bühne
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
20:00 — 21:20
Diskothek
Fischer Fritz (UA)
Sprechtheater
Regie: Enrico Lübbe
Fischer Fritz fischt nicht mehr. Er hatte einen Schlaganfall. Sein Sohn Franz ist Friseur in der großen Stadt. Also kommt Piotra als Live-in-Pflegekraft aus Polen zu Fritz in die bayrische Provinz. In diesen drei so unterschiedlichen Figuren begegnen sich Heimat und Fremde, Ländlichkeit und Großstadt, verschiedene Sprachen und ähnliche Einsamkeiten — und das in einem höchst spielerischen „Sprechtheater“. Stückewettbewerb der Autor:innentheatertage am Deutschen Theater Berlin 2022.
9:00 — 10:30
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
19:00
Diskothek
9:00 — 10:30
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
20:00
Foyer 1
Weihnachten bei den Buddenbrooks
Lesung mit Bettina Schmidt
21:30 — 22:45
Diskothekfoyer
Szenisches Projekt
Völlig ausgebucht
Regie: Kristina Seebruch
Sami ist für die Reservierungsliste eines Promirestaurants zuständig und jongliert tagtäglich mit drei Telefonhörern. Ob D-Promi oder Russenmafia, Sami hat einen Tisch für jeden. Ein wahnwitziges Solo für einen Schauspieler und 36 Figuren.
10:00 — 11:30
Große Bühne
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
17:00
Große Bühne
Gastspiel
A Christmas Carol
nach Charles Dickens
20:00 — 21:30
Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
Regie: Frank Hoffmann
Serge hat sich für teures Geld ein Gemälde gekauft. Darüber kann sein Freund Marc nicht lachen. Schließlich ist auf dem Bild nichts drauf — alles weiß. „Lass ihn doch, wenn’s ihm Spaß macht!“, meint der Dritte und macht den avantgardistischen Grabenkampf komplett. Dabei geht’s längst nicht mehr um die Kunst. Was eine Freundschaft wirklich ausmacht, führt Yasmina Rezas Erfolgskomödie in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig vor.
20:00
Große Bühne
Gastspiel
A Christmas Carol
nach Charles Dickens
9:00 — 10:30
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
20:00
Foyer 1
Katze im Sack
Überraschungsabend von und mit dem Ensemble des Schauspiel Leipzig
20:00 — 21:30
Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
Regie: Frank Hoffmann
Serge hat sich für teures Geld ein Gemälde gekauft. Darüber kann sein Freund Marc nicht lachen. Schließlich ist auf dem Bild nichts drauf — alles weiß. „Lass ihn doch, wenn’s ihm Spaß macht!“, meint der Dritte und macht den avantgardistischen Grabenkampf komplett. Dabei geht’s längst nicht mehr um die Kunst. Was eine Freundschaft wirklich ausmacht, führt Yasmina Rezas Erfolgskomödie in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig vor.
9:00 — 10:30
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
20:00 — 21:20
Diskothek
Das Theaterkollektiv Compania Sincara hat sich mit seiner Maskentheaterkunst einen festen Platz in der Leipziger Theaterlandschaft erarbeitet. Nun widmet es sich im Dreiklang mit dem Schauspiel Leipzig und der Schaubühne Lindenfels erstmals Shakespeare. Den Anfang macht „Hamlet“ in der Diskothek und ab Juni heißt es an der Schaubühne „Compania Sincara spielt Wie es euch gefällt oder Was ihr wollt“.
20:00
Große Bühne
Konzert, Gastspiel
Die Dee singt und erzählt im DezemberLicht furios von großen Gefühlen, auch in kleinen Momenten. Durch ihre Songs wird die Welt neu beleuchtet, das Leben schwer und wieder leicht gemacht. Hinter den Geschichten immer ein leises Lachen und die Verblüffung über das Leben.
15:00 — 16:30
Große Bühne
mit Simultanübersetzung UKR
Regie: Stephan Beer
АРАБЕЛЛА АБО КАЗКОВА НАРЕЧЕНА
З синхронним перекладом українською мовою
З синхронним перекладом українською мовою
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
20:00 — 21:20
Diskothek
Das Theaterkollektiv Compania Sincara hat sich mit seiner Maskentheaterkunst einen festen Platz in der Leipziger Theaterlandschaft erarbeitet. Nun widmet es sich im Dreiklang mit dem Schauspiel Leipzig und der Schaubühne Lindenfels erstmals Shakespeare. Den Anfang macht „Hamlet“ in der Diskothek und ab Juni heißt es an der Schaubühne „Compania Sincara spielt Wie es euch gefällt oder Was ihr wollt“.
16:00 — 18:00
Große Bühne
15:30
Einführung im Rangfoyer + digital
Eine Reise auf ferne Planeten und zurück: Mödchen, die Heldin in Maren Kames’ „LUNA LUNA“, unternimmt eine lange Reise zu sich selber. Bildgewaltig, sprachgewaltig und mit viel Musik.
20:00
Diskothek
Quintense
Winter Wonderland
10:00 — 11:30
Große Bühne
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
9:00 — 10:30
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
20:00 — 21:30
Diskothek
Zellers Text über das Demenz-Schicksal eines Vaters und das Abschiednehmen zwischen ihm und seiner Tochter macht Hilflosigkeit nachfühlbar, wirft aber auch in komischen Momenten Fragen nach Selbstbehauptung auf.
20:00
Residenz in der Spinnerei
Premiere
Die Choreographin und bildende Künstlerin Lewis nimmt das subversive Potenzial der barocken Ornamentik ins Visier. Mit Körpern, Klängen, Texten, beweglichen Leinwänden und schemenhaften Bildern erschafft Lewis eine üppige Welt voller überbordender Sinneseindrücke, in der alternative Formen des menschlichen Zusammenlebens erfahrbar werden.
9:00 — 10:30
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
20:00
Große Bühne
Gastspiel
Ein Mann im Schnee
Walter Sittler & Die Sextanten / Weihnachten mit Erich Kästner
Eine Weihnachtsgeschichte, die von Liebe und Demut, Krieg und Frieden erzählt und davon, wie die Menschen miteinander umgehen könnten, wenn sie nur wollten.
20:00 — 21:15
Diskothekfoyer
Szenisches Projekt
Völlig ausgebucht
Regie: Kristina Seebruch
Sami ist für die Reservierungsliste eines Promirestaurants zuständig und jongliert tagtäglich mit drei Telefonhörern. Ob D-Promi oder Russenmafia, Sami hat einen Tisch für jeden. Ein wahnwitziges Solo für einen Schauspieler und 36 Figuren.
20:00 — 21:40
Diskothek
Die Vorstellung muss leider entfallen.
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig
Anouk & Adofa (UA)
Anouk liebt Adofa, Adofa liebt Anouk — der Beziehungsstatus ist geklärt, den gesellschaftlichen Ansprüchen ans Paarsein stellt man sich spielerisch, und der Drogenkonsum ist auch unter Kontrolle. Doch als die Welt draußen mit neuen Widrigkeiten um die Ecke kommt, müssen die beiden einsehen, dass Schere-Stein-Papier nicht immer als Entscheidungshilfe für die wichtigen Fragen des Lebens ausreicht. Nach dem Erfolg von „Die Leiden des jungen Azzlack“ das neue Stück von Marco Damghani.
20:00
Residenz in der Spinnerei
Die Choreographin und bildende Künstlerin Lewis nimmt das subversive Potenzial der barocken Ornamentik ins Visier. Mit Körpern, Klängen, Texten, beweglichen Leinwänden und schemenhaften Bildern erschafft Lewis eine üppige Welt voller überbordender Sinneseindrücke, in der alternative Formen des menschlichen Zusammenlebens erfahrbar werden.
9:00 — 10:30
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
20:00
Residenz in der Spinnerei
Im Anschluss Nachgespräch
Die Choreographin und bildende Künstlerin Lewis nimmt das subversive Potenzial der barocken Ornamentik ins Visier. Mit Körpern, Klängen, Texten, beweglichen Leinwänden und schemenhaften Bildern erschafft Lewis eine üppige Welt voller überbordender Sinneseindrücke, in der alternative Formen des menschlichen Zusammenlebens erfahrbar werden.
20:00 — 21:30
Diskothek
Regie: Tilo Krügel
Zellers Text über das Demenz-Schicksal eines Vaters und das Abschiednehmen zwischen ihm und seiner Tochter macht Hilflosigkeit nachfühlbar, wirft aber auch in komischen Momenten Fragen nach Selbstbehauptung auf.
20:00
Foyer 1
Stern 111
Lesung Lesung mit Andreas Keller und Ralf Donis
Im Shiguli fährt Carl Bischoff von Gera nach Berlin, wo er im Kreis des „klugen Rudels“ den Aufbruch in eine neue Zeit der Möglichkeiten erlebt. Zur dritten Folge von Andreas Kellers Lesereihe ist Ralf Donis zu Gast im Foyer 1.
20:00 — 21:30
Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
Regie: Frank Hoffmann
Serge hat sich für teures Geld ein Gemälde gekauft. Darüber kann sein Freund Marc nicht lachen. Schließlich ist auf dem Bild nichts drauf — alles weiß. „Lass ihn doch, wenn’s ihm Spaß macht!“, meint der Dritte und macht den avantgardistischen Grabenkampf komplett. Dabei geht’s längst nicht mehr um die Kunst. Was eine Freundschaft wirklich ausmacht, führt Yasmina Rezas Erfolgskomödie in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig vor.
20:00 — 21:50
Diskothek
Die Vorstellung muss leider entfallen.
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig
Für meinen Bruder (UA)
Regie: Elsa-Sophie Jach
Wie zwei Himmelskörper in gebundener Rotation umkreisen sie sich: Schwester und Bruder, sie laut Selbstbefund „hässlich“, er „ein schöner Mann, der schöne Frauen liebt“. Ein morbides Spiel von Beobachtung und Gegenbeobachtung scheint das Zusammenleben der beiden, zwischen Neid auf den Bruder und mimetischem Begehren changiert ihr Blick auf ihn. Mit schwarzem Humor ergründet E. L. Karhu die Abgründe einer Geschwisterbeziehung.
9:00 — 10:30
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
19:30 — 21:00
Große Bühne
19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
Zum vorerst letzten Mal!, mit englischen Übertiteln
21:10 Nachgespräch im Garderobenfoyer
Mythen von Undinen und Meerjungfrauen spiegeln die Sehnsüchte des Menschen wider, mit der Natur und dem Wasser in Einklang zu existieren. Kann ein Zusammenspiel in Zukunft in einer durchtechnisierten Umwelt überhaupt noch gelingen?
20:00 — 21:30
Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
Regie: Frank Hoffmann
Serge hat sich für teures Geld ein Gemälde gekauft. Darüber kann sein Freund Marc nicht lachen. Schließlich ist auf dem Bild nichts drauf — alles weiß. „Lass ihn doch, wenn’s ihm Spaß macht!“, meint der Dritte und macht den avantgardistischen Grabenkampf komplett. Dabei geht’s längst nicht mehr um die Kunst. Was eine Freundschaft wirklich ausmacht, führt Yasmina Rezas Erfolgskomödie in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig vor.
20:00 — 21:20
Diskothek
Das Theaterkollektiv Compania Sincara hat sich mit seiner Maskentheaterkunst einen festen Platz in der Leipziger Theaterlandschaft erarbeitet. Nun widmet es sich im Dreiklang mit dem Schauspiel Leipzig und der Schaubühne Lindenfels erstmals Shakespeare. Den Anfang macht „Hamlet“ in der Diskothek und ab Juni heißt es an der Schaubühne „Compania Sincara spielt Wie es euch gefällt oder Was ihr wollt“.
20:00
Residenz in der Spinnerei
Die Choreographin und bildende Künstlerin Lewis nimmt das subversive Potenzial der barocken Ornamentik ins Visier. Mit Körpern, Klängen, Texten, beweglichen Leinwänden und schemenhaften Bildern erschafft Lewis eine üppige Welt voller überbordender Sinneseindrücke, in der alternative Formen des menschlichen Zusammenlebens erfahrbar werden.
19:30 — 22:00
Große Bühne
Regie: Enrico Lübbe
Harvey ist der beste Freund von Elwood P. Dowd. Sehr freundlich, sehr weise, sehr unsichtbar. Denn niemand außer Elwood hat Harvey je gesehen. Oder? … Ach, und hatten wir erwähnt, dass Harvey ein großer Hase ist?
20:00 — 21:20
Diskothek
Das Theaterkollektiv Compania Sincara hat sich mit seiner Maskentheaterkunst einen festen Platz in der Leipziger Theaterlandschaft erarbeitet. Nun widmet es sich im Dreiklang mit dem Schauspiel Leipzig und der Schaubühne Lindenfels erstmals Shakespeare. Den Anfang macht „Hamlet“ in der Diskothek und ab Juni heißt es an der Schaubühne „Compania Sincara spielt Wie es euch gefällt oder Was ihr wollt“.
15:00 — 16:30
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
(geschlossene VA) wird unterstützt durch die Sparkasse Leipzig
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
18:00 — 19:30
Große Bühne
mit Audiodeskription, mit Gebärdensprachdolmetschenden
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
18:00
Residenz in der Spinnerei
Zum letzten Mal!
Die Choreographin und bildende Künstlerin Lewis nimmt das subversive Potenzial der barocken Ornamentik ins Visier. Mit Körpern, Klängen, Texten, beweglichen Leinwänden und schemenhaften Bildern erschafft Lewis eine üppige Welt voller überbordender Sinneseindrücke, in der alternative Formen des menschlichen Zusammenlebens erfahrbar werden.
20:00 — 21:30
Diskothek
Regie: Thirza Bruncken
Vieles in ihrer deutschen Heimat empfindet Ihmchen als scheinheilig. Selbst im engen Freundeskreis lauern die blinden Flecken, die niemand sehen will — gerade diejenigen nicht, die sich als besonders reflektiert verstehen. Wieso sie dafür einen geschärften Blick hat? Sie steht eben nur mit einem Bein in der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Doch irgendwie „sieht man das nicht bei ihr“, das Migrantische. Stückewettbewerb der Autor:innentheatertage am Deutschen Theater Berlin 2021.
9:00 — 10:30
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
11:30 — 13:00
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
20:00 — 21:15
Diskothekfoyer
Szenisches Projekt
Völlig ausgebucht
Regie: Kristina Seebruch
Sami ist für die Reservierungsliste eines Promirestaurants zuständig und jongliert tagtäglich mit drei Telefonhörern. Ob D-Promi oder Russenmafia, Sami hat einen Tisch für jeden. Ein wahnwitziges Solo für einen Schauspieler und 36 Figuren.
9:00 — 10:30
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
11:30 — 13:00
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
20:00
Foyer 1
Work in progress: „Zwei-Tages-Dimitri“
Lesung von und mit Roman Kanonik
9:00 — 10:30
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
11:30 — 13:00
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
20:00 — 21:30
Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
Serge hat sich für teures Geld ein Gemälde gekauft. Darüber kann sein Freund Marc nicht lachen. Schließlich ist auf dem Bild nichts drauf — alles weiß. „Lass ihn doch, wenn’s ihm Spaß macht!“, meint der Dritte und macht den avantgardistischen Grabenkampf komplett. Dabei geht’s längst nicht mehr um die Kunst. Was eine Freundschaft wirklich ausmacht, führt Yasmina Rezas Erfolgskomödie in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig vor.
20:00 — 21:20
Diskothek
Die Vorstellung muss leider entfallen.
Wiederaufnahme
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig
DIE KUNST DER WUNDE (UA)
Regie: Katrin Plötner
Viele Ichs geistern durch Katja Brunners neues Stück für das Schauspiel Leipzig. Aus einem Gespräch unterschiedlichster Stimmen und Positionen heraus offenbart sich ein vielfach gebrochener Gesellschaftszustand. Jeder will gehört werden. Was ist geschehen, seitdem die Welt zum global village wurde und sich die Angst und Paranoia in mir breitmachte, ich könnte meinen Umstieg, dann den Anschluss endgültig verpassen?
19:30 — 21:20
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
Was ist Liebe? Für das unglückliche junge Paar ist das keine Frage. Für beide ist ihre Liebe eine Gewissheit bis in den Tod hinein. Naiv? Vermutlich. Romantisch? Vielleicht. Und für uns? Ein Ideal oder Abschreckung?
20:00 — 21:20
Diskothek
Fischer Fritz fischt nicht mehr. Er hatte einen Schlaganfall. Sein Sohn Franz ist Friseur in der großen Stadt. Also kommt Piotra als Live-in-Pflegekraft aus Polen zu Fritz in die bayrische Provinz. In diesen drei so unterschiedlichen Figuren begegnen sich Heimat und Fremde, Ländlichkeit und Großstadt, verschiedene Sprachen und ähnliche Einsamkeiten — und das in einem höchst spielerischen „Sprechtheater“. Stückewettbewerb der Autor:innentheatertage am Deutschen Theater Berlin 2022.
18:00 — 19:30
Große Bühne
Regie: Enrico Lübbe
In dunkel leuchtender Sprache und großen Bildern entwirft Hauffs legendäre Geschichte vom Glasmännlein und vom Holländer-Michel ein sehr erwachsenes Märchen über den schönen Schein und Herzen aus Stein.
15:00 — 16:30
Große Bühne
Regie: Enrico Lübbe
In dunkel leuchtender Sprache und großen Bildern entwirft Hauffs legendäre Geschichte vom Glasmännlein und vom Holländer-Michel ein sehr erwachsenes Märchen über den schönen Schein und Herzen aus Stein.
18:00 — 19:30
Große Bühne
Regie: Enrico Lübbe
In dunkel leuchtender Sprache und großen Bildern entwirft Hauffs legendäre Geschichte vom Glasmännlein und vom Holländer-Michel ein sehr erwachsenes Märchen über den schönen Schein und Herzen aus Stein.
20:00 — 21:50
Diskothek
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig
Für meinen Bruder (UA)
Regie: Elsa-Sophie Jach
Wie zwei Himmelskörper in gebundener Rotation umkreisen sie sich: Schwester und Bruder, sie laut Selbstbefund „hässlich“, er „ein schöner Mann, der schöne Frauen liebt“. Ein morbides Spiel von Beobachtung und Gegenbeobachtung scheint das Zusammenleben der beiden, zwischen Neid auf den Bruder und mimetischem Begehren changiert ihr Blick auf ihn. Mit schwarzem Humor ergründet E. L. Karhu die Abgründe einer Geschwisterbeziehung.
15:00 — 16:30
Große Bühne
mit Simultanübersetzung UKR
Regie: Stephan Beer
АРАБЕЛЛА АБО КАЗКОВА НАРЕЧЕНА
З синхронним перекладом українською мовою
З синхронним перекладом українською мовою
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
18:00 — 19:30
Große Bühne
Regie: Stephan Beer
Der fiese Zauberer Rumburak hat einen finsteren Plan: Durch mediale Macht in der Menschenwelt will er die Herrschaft über das Märchenreich an sich reißen. Prinzessin Arabella und Peter machen sich daran, ihm das Handwerk zu legen …
20:00 — 21:15
Diskothekfoyer
Szenisches Projekt
Völlig ausgebucht
Regie: Kristina Seebruch
Sami ist für die Reservierungsliste eines Promirestaurants zuständig und jongliert tagtäglich mit drei Telefonhörern. Ob D-Promi oder Russenmafia, Sami hat einen Tisch für jeden. Ein wahnwitziges Solo für einen Schauspieler und 36 Figuren.
20:00 — 21:30
Diskothek
Regie: Jonas Fürstenau
Erarbeitet nach dem Hörspieltext von Wolfram Lotz, ist „Die lächerliche Finsternis“ in der Diskothek des Schauspiel Leipzig die Studioinszenierung 2022: Auf der Bühne stehen die neun Schauspielstudierenden des Studio Leipzig.
19:30 — 22:00
Große Bühne
Regie: Enrico Lübbe
Harvey ist der beste Freund von Elwood P. Dowd. Sehr freundlich, sehr weise, sehr unsichtbar. Denn niemand außer Elwood hat Harvey je gesehen. Oder? … Ach, und hatten wir erwähnt, dass Harvey ein großer Hase ist?
19:30 — 21:30
Große Bühne
18:45 + 19:00
Einführung im Rangfoyer + digital
Die Stadt Güllen ist hoch verschuldet. Eines Tages meldet die reichste Frau der Welt ihren Besuch an, um eine alte Rechnung zu begleichen. Sie schlägt den Güllenern einen Deal vor, der ihre moralische Integrität auf eine harte Probe stellt. „Konjunktur für eine Leiche“.
20:00 — 22:00
Diskothek
Die Zwillinge Taylor und Ronny haben auf dem Rummel das große Los gezogen: vier Wochen Beach House. Doch dem Sehnsuchtsort steht eine brutale und betrügerische Realität gegenüber. Stückewettbewerb der Autor:innentheatertage am Deutschen Theater Berlin 2020.
19:30 — 21:00
Große Bühne
Regie: Enrico Lübbe
In dunkel leuchtender Sprache und großen Bildern entwirft Hauffs legendäre Geschichte vom Glasmännlein und vom Holländer-Michel ein sehr erwachsenes Märchen über den schönen Schein und Herzen aus Stein.
20.00 — 21:40
Diskothek
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig
Anouk & Adofa (UA)
Anouk liebt Adofa, Adofa liebt Anouk — der Beziehungsstatus ist geklärt, den gesellschaftlichen Ansprüchen ans Paarsein stellt man sich spielerisch, und der Drogenkonsum ist auch unter Kontrolle. Doch als die Welt draußen mit neuen Widrigkeiten um die Ecke kommt, müssen die beiden einsehen, dass Schere-Stein-Papier nicht immer als Entscheidungshilfe für die wichtigen Fragen des Lebens ausreicht. Nach dem Erfolg von „Die Leiden des jungen Azzlack“ das neue Stück von Marco Damghani.
19:30 — 21:30
Große Bühne
18:00
Einführung im Rangfoyer + digital
Eine Reise auf ferne Planeten und zurück: Mödchen, die Heldin in Maren Kames’ „LUNA LUNA“, unternimmt eine lange Reise zu sich selber. Bildgewaltig, sprachgewaltig und mit viel Musik.