Spielplan Oktober 2023 November 2023 Dezember 2023 Januar 2024 Februar 2024 März 2024 April 2024 Mai 2024 Juni 2024
20:00 — 21:40
Diskothek
Wiederaufnahme
Antonius und Kleopatra
Eine Shakespeare-Installation im Kolonialstil
Regie: Claudia Bauer
Die ägyptische Königin Kleopatra und der römische General Marcus Antonius sind im Liebeswahn miteinander verbunden und innerlich zerrissen von Machtgier und Hedonismus. Leidenschaften sind ihre Stärke und ihr Untergang.
13:00 — 17:00
Residenz in der Spinnerei
Herbstundgang der Spinnerei-Galerien 2023
Videoinstallation „Herkules von Lubumbashi“ (GROUP50:50) in der Residenz
19:30
Residenz in der Spinnerei
Künstlerisch.Zusammen.Arbeiten.
Thementag zur Organisation und Reflexion künstlerischer Arbeitsprozesse im Theater
14:00 Workshops (auf Anmeldung) / 19:30 öffentliche Podiumsdiskussion
In Workshops und Gesprächen sowie mit Vertretungen des Deutschen Bühnenvereins, der Bühnengewerkschaft GDBA u. v. m. soll an diesem Thementag über die Organisation und Reflexion von künstlerischen Arbeitsprozessen am Theater diskutiert werden.
13:00 — 17:00
Residenz in der Spinnerei
Herbstundgang der Spinnerei-Galerien 2023
Videoinstallation „Herkules von Lubumbashi“ (GROUP50:50) in der Residenz
20:00 — 21:40
Diskothek
Wiederaufnahme
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig
Anouk & Adofa (UA)
21:55 Nachgespräch im Diskothekfoyer
Anouk und Adofa wagen das scheinbar Unmögliche: das Zusammenleben als Paar, und das schon seit einiger Zeit. Doch ein unvorhersehbarer Schicksalsschlag und das Aufbrechen von Verdrängtem stellen ihre Beziehung auf die Probe. Eingeladen zu den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin 2023.
11:00 — 11:45
Eingang Schauspielhaus
Tag des offenen Denkmals
Bühnenführungen durch das Schauspiel Leipzig
Eine zweite Führung findet um 12:00 statt.
18:00 — 19:40
Diskothek
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig
Anouk & Adofa (UA)
Anouk und Adofa wagen das scheinbar Unmögliche: das Zusammenleben als Paar, und das schon seit einiger Zeit. Doch ein unvorhersehbarer Schicksalsschlag und das Aufbrechen von Verdrängtem stellen ihre Beziehung auf die Probe. Eingeladen zu den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin 2023.
18:00
Rangfoyer
20:00 — 21:30
Diskothek
Vieles in Deutschland empfindet Ihmchen als scheinheilig. Selbst im engen Freundeskreis lauern die blinden Flecken, die niemand sehen will — gerade diejenigen nicht, die sich als besonders reflektiert verstehen. Stückewettbewerb der Autor:innentheatertage am Deutschen Theater Berlin 2021. Eingeladen zu den Mülheimer Theatertagen — Stücke 2022 und zum Heidelberger Stückemarkt 2022.
20:00
Große Bühne
Der wissenschaftliche Nachwuchs erklimmt die Bühne. Ob Molekularbiologie, Astrophysik oder Literaturwissenschaft: Komplexe Themen werden spannend und anschaulich in zehn Minuten präsentiert. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den Slam gewinnt!
20:00 — 21:40
Diskothek
Die Vorstellung muss leider entfallen.
Antonius und Kleopatra
Eine Shakespeare-Installation im Kolonialstil
Regie: Claudia Bauer
Die ägyptische Königin Kleopatra und der römische General Marcus Antonius sind im Liebeswahn miteinander verbunden und innerlich zerrissen von Machtgier und Hedonismus. Leidenschaften sind ihre Stärke und ihr Untergang.
20:00
Foyer 1
Stern 111
Lesung mit Andreas Keller und Marion Brasch
Im Shiguli fährt Carl Bischoff von Gera nach Berlin, wo er im Kreis des „klugen Rudels“ den Aufbruch in eine neue Zeit der Möglichkeiten erlebt. Gemeinsam mit seinen Gästen taucht Andreas Keller in die poetische Welt von Lutz Seilers Wenderoman ein.
18:00 — 19:00
Diskothek
Das Schauspiel Leipzig lädt zur öffentlichen Probe zu „America“ unter der Regie von Salome Schneebeli ein.
18:00 — 19:00
Große Bühne
mit Audiodeskription
Besucherinnen und Besucher können einen ersten Eindruck von der Inszenierung „Cabaret“ unter der Regie von Hubert Wild, Premiere: 29. September, bekommen.
19:00
Residenz in der Spinnerei
Open Studio
GROUP50:50 // „Ecosystem“
20:00 — 21:30
Diskothek
Was mache ich, wenn ich ZWEI UHR NACHTS aufwache und das Gefühl habe, es muss sich alles ändern?! Und zwar jetzt, sofort!
19:30 — 22:15
Große Bühne
„Willkommen, bienvenue, welcome!“ In der pulsierenden Welt des Kit Kat Clubs regiert der Conférencier über Rausch und Ekstase. Hier begegnen sich unterschiedliche Lebensentwürfe, hier stoßen Clifford Bradshaw und Sally Bowles aufeinander — doch hinter der glitzernden Fassade offenbart sich eine durch ökonomische Not und den aufstrebenden Nationalsozialismus zerrissene Gesellschaft. Einer der glamourösesten Titel der Musicalgeschichte, zum ersten Mal auf der Bühne des Schauspiel Leipzig zu erleben.
20:00 — 21:45
Diskothek
Mit melancholischem Humor beschreibt diese Coming-of-Age-Geschichte in schlaglichtartigen Episoden das Leben eines Menschen von den Verwirrungen der frühen Pubertät bis in die Ungewissheit des Erwachsenenlebens. Was ihn antreibt, ist die hoffnungsvolle und auch schmerzhafte Sehnsucht nach America: Erotik, Selbstfindung, Sicherheit, Karriere, Exzess, Liebe. Gewinnerstück des exil-Dramatiker*innenpreises 2022.